Kann man Kindesunterhalt steuerlich geltend machen?

Kann man Kindesunterhalt steuerlich geltend machen?

Kindesunterhalt von der Steuer absetzen Grundsätzlich können Sie Ihre Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Maximal 9.408 Euro können so in der Steuererklärung 2020 steuerlich geltend gemacht werden. Für 2021 sind es dann höchstens 9.744 Euro.

Können Alimente von der Steuer abgesetzt werden?

Die Höhe hängt vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen und des Empfänger, sowie des Alters und der Anzahl der Kinder ab. Die Alimente und Unterhaltszahlungen sind steuerlich absetzbar.

Was kann man beim Unterhalt absetzen?

Wer Unterhalt als außergewöhnliche Belastung abziehen will, kann 9 408 Euro für das Jahr 2020 geltend machen (für 2021: 9 744 Euro) – der Höchstbetrag entspricht dem Grundfreibetrag des jeweiligen Jahres. Den Höchstbetrag gibt es aber nur, wenn der Unterhalt von Januar an fließt.

Wo trage ich Unterhalt bei Elster ein?

Die Höhe der tatsächlich geleisteten Zahlungen tragen Sie bitte in Zeile 38 ein. Das Finanzamt berücksichtigt den Betrag, der abgezogen werden kann.

Wann sind Unterhaltszahlungen steuerlich absetzbar?

Sie können geleisteten Kindesunterhalt von der Steuer absetzen, wenn Sie für das Betroffenen Kind kein Kindergeld erhalten oder keinen steuerlichen Kinderfreibetrag nutzen. Auch an den Ex-Partner geleistete Unterhaltszahlungen sind steuerlich absetzbar.

Was ist die Besteuerung von Alimenten?

Besteuerung von Alimenten. Der Elternteil, der die Kinderalimente bezahlt, darf diese von seinen Steuern abziehen. Der andere Elternteil, der diese Alimente erhält, muss sie versteuern.

Wie kann man Alimente versteuern?

Der andere Elternteil, der diese Alimente erhält, muss sie versteuern. Wenn ein volljähriges Kind Alimente erhält, können diese vom zahlenden Elternteil nicht mehr in Abzug gebracht werden. Sie sind aber für volljährige Kinder auch steuerfrei. Alimente an den geschiedenen oder getrennten Ehegatten.

Was ist meine Steuererklärung?

Meine Steuererklärung. Die Seite „Meine Steuererklärung“ ist die zentrale Übersichtsseite in Ihrem Steuerfall. Hier sehen Sie, ob Sie Ihren Steuerfall bereits abgegeben haben, hier können Sie die komprimierte Steuererklärung nach dem Versand per ELSTER herunterladen und hier können Sie Ihren elektronischen Steuerbescheid aufrufen,…

Wie werden ihre Angaben für die Steuererklärung erfasst?

Im Bereich „Daten eingeben“ von Lohnsteuer kompakt werden mit dem Steuer-Interview Ihre Angaben für die Steuererklärung erfasst. Das Interview stellt die relevanten Fragen nach Themen zusammen und führt Sie so Schritt-für-Schritt durch die für Sie relevanten Seiten Ihrer Steuererklärung.

FAQ

Kann man Kindesunterhalt steuerlich geltend machen?

Kann man Kindesunterhalt steuerlich geltend machen?

Wenn du den Kindesunterhalt steuerlich geltend machen willst, erfolgt dies ebenfalls gemäß § 33a EStG als außergewöhnliche Belastung. Die Höchstgrenze beträgt auch hier wiederum 9.408 Euro (2020) je Kind und Kalenderjahr bzw. 9744 Euro ab dem Jahr 2021. Dabei ist es egal, bei wem dein Kind wohnt.

Wie wirkt sich Unterhalt steuerlich aus?

Wer Unterhalt als außergewöhnliche Belastung abziehen will, kann 9 408 Euro für das Jahr 2020 geltend machen (für 2021: 9 744 Euro) – der Höchstbetrag entspricht dem Grundfreibetrag des jeweiligen Jahres. Den Höchstbetrag gibt es aber nur, wenn der Unterhalt von Januar an fließt.

Können Alimente von der Steuer abgesetzt werden?

Grundsätzlich ist es in Österreich so, dass im Falle einer Scheidung beide Parteien sich gegenseitig zum Unterhalt verpflichtet sind. Unterhaltszahlungen und Alimente können in Österreich im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung (Lohnsteuerausgleich) abgesetzt und damit steuerlich geltend gemacht werden.

Wann muss ich Unterhaltsleistungen in der Steuererklärung angeben?

Wann muss ich Unterhaltsleistungen in der Steuererklärung angeben? Geschiedene und dauernd getrennt lebende Ehegatten können ihre Unterhaltsleistungen an den Ex-Gatten im Rahmen des Realsplittings bis zu 13.805 Euro als Sonderausgaben absetzen. Die Zustimmung zum Realsplitting erfolgt durch die Abgabe der „Anlage U“.

Wird Unterhalt als Einkommen angerechnet?

Demzufolge zählt Unterhalt nicht als Einkommen, ebenso wenig wie Kindergeld und Hartz IV-Leistungen. Achtung: Wenn ein Student keinen Unterhalt seitens der Eltern erhält, sondern BAföG bezieht, geht somit dessen Unterhaltsanspruch gegen seine Eltern auf den Staat über.

Wie hoch wird Unterhalt besteuert?

Der Unterhalt kann bis zu einem jährlichen Höchstbetrag von 9.408 Euro (Steuererklärung 2020) abgesetzt werden, sofern Ihre Kosten die zumutbare Eigenbelastung überschreiten. Für die Steuererklärung 2021 gilt dann ein Unterhaltshöchstbetrag von 9.744 Euro.

Wer muss Anlage Kind ausfüllen?

In der Anlage Kind müssen sie zudem Angaben zu minderjährigen Kindern machen sowie zu Volljährigen, wenn diese das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren. „Dieses Formular ist für jedes Kind auszufüllen“, sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben