Kann man Kohlrabi vorziehen?
Kohlrabi lässt sich ab Mitte Februar bis Ende März vorziehen. Dazu sät man die Samen in Schalen oder Töpfe mit Anzuchterde, bedeckt sie leicht mit Erde und hält das Substrat gleichmäßig feucht. Nach erfolgreicher Keimung an einem hellen, warmen Platz stellt man sie etwas kühler.
Wann kann ich Kohlrabi vorziehen?
Ab März/ April kannst du die Pflanzen dann ins Freiland setzen. Folgesaaten sind noch bis Mitte Juli möglich. Pflanze den Kohlrabi nicht zu tief, sonst können sich keine Köpfe ausbilden.
Wie werden Kohlrabi gepflanzt?
Die Setzlinge sollten nicht zu tief gepflanzt werden, damit sich entwickelnde Knollen nicht auf dem Boden aufliegen und zu faulen beginnen. Die Pflanzabstände für Früh- und Sommersorten: 25 x 30 Zentimeter, für Riesen-Kohlrabi 40 x 50 Zentimeter.
Wie lange dauert Kohlrabi zum Wachsen?
Wenn Sie diese Tipps beachten, wachsen die knackigen Knollen rasch und sind schon wenige Wochen nach dem Setzen der Jungpflanzen erntereif. Beim Anbau von Kohlrabi gelten andere Regeln als bei den übrigen Kohl-Arten. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen je nach Sorte und Jahreszeit nur 12 bis 20 Wochen.
Wie lange brauchen Kohlrabi Samen zum Keimen?
KulturKompakt: Alle wichtigen Kulturhinweise für Kohlrabi im Überblick
Standort | sonnig |
---|---|
Pflanzabstand | 30 x 40 cm bis 50 x 60 cm (je nach Sorte und Anbauzeit) |
Keimtemperatur | 16 bis 18 °C |
Keimdauer | 7 bis 14 Tage |
Erntezeit | Juni bis Oktober |
Wie weit müssen Kohlrabi auseinander gepflanzt werden?
Der Abstand in der Reihe beträgt bei kleinknolligen Sorten 25 Zentimeter, der Reihenabstand 30 Zentimeter. Großknollige Kohlrabi wie die genannten ‚Superschmelz‘ benötigen 50 x 60 Zentimeter Abstand. „Vollholz-Kohlrabi“ muss nur fürchten, wer das Gießen vergisst.