Kann man Kühlerfrostschutz Rot und Gelb mischen?
Grundsätzlich gilt: Kühlmittel sollten Sie nie miteinander mischen. Die Weisheiten über blaue, rote und grüne Kühlmittel, die man mischen kann, sollten Sie lieber ganz schnell vergessen.
Kann man Kühlerfrostschutzmittel mischen?
Verschiedene Arten von Kühlerfrostschutz, selbst Kühlerfrostschutzmittel gleicher Farbe, sollten von Laien auf keinen Fall miteinander vermischt werden. Der Grund hierfür ist, dass bei bestimmten Mischungen aggressive Säuren entstehen können.
Wie Kühlmittel mischen?
Das Mischungsverhältnis Wasser/Frostschutz sollte bei 60:40 bis 50:50 liegen. Dies entspricht in der Regel einem Frostschutz von -25 °C bis -40 °C. Das minimale Mischungsverhältnis sollte 70:30 und das maximale Mischungsverhältnis 40:60 betragen.
Was ist grüner Kühlerschutzmittel?
Grün steht für silikathaltiges Kühlerschutzmittel (Glysantin G 48) und ist für viele Fahrzeuge zugelassen, unter anderen für BMW, Mercedes, Mini-Benziner (ab 2001), Smart, Volvo und ältere Audi- und Opelmodelle. Schauen Sie ins Handbuch Ihres Wagens, ob Sie das Mittel verwenden dürfen. Kühlerfrostschutz mischen – so geht’s richtig
Ist der Frostschutz für den Kühler teurer?
Bedenken Sie allerdings, dass der Wechsel oder das Auffüllen des Frostschutzes für den Kühler hier etwas teurer wird. Halten Sie sich beim Mischen an die Angaben des Herstellers. Der Frostschutz sollte bis mindestens minus 30 Grad halten. Generell gilt, je weniger Wasser Sie zufügen, desto kälteresistenter ist Ihre Mischung.
Was sind die Weisheiten über blaue Kühlmittel?
Die Weisheiten über blaue, rote und grüne Kühlmittel, die man mischen kann, sollten Sie lieber ganz schnell vergessen. Auch bedeutet eine bestimmte Farbe nie, dass es sich um ein bestimmtes Kühlmittel handelt, weil andere Hersteller auch andere Farben verwenden können. Richten Sie sich also nach Etikett oder Handbuch.