Kann man Lungenemphysem operieren?
Bei einer Lungenüberblähung (Emphysem) bieten vornehmlich zwei chirurgische Verfahren einen Erfolg: die Volumenreduktion der Lunge (LVR) und die Lungentransplantation (LTx).
Wann wird ein Lungenemphysem operiert?
Bei einer besonders schweren COPD ist unter Umständen eine Lungentransplantation möglich. Bei einer fortschreitenden chronisch obstruktiven Lungenerkrankung ( COPD ) kann es zu einem Lungenemphysem kommen. Dabei werden die Wände der Lungenbläschen zerstört, wodurch sich größere Blasen bilden, die auch platzen können.
Was ist die Leitlinie der Spirometrie?
Die Leitlinie beschreibt die Standardisierung der Spirometrie und ihre Befundinterpretation unter Berücksichtigung der neuen Referenz-werte. Die Spirometrie ist eine einfache, schnelle und nichtinvasive sowie preisgünstige Untersuchung zur Messung von Lungenvolumina und Atemstromstärken.
Was ist das bildgebende Verfahren für eine Lungenentzündung?
Bildgebende Verfahren Bei Verdacht auf eine Lungenentzündung wird in der Regel ein Röntgenbild oder eine Computertomografie des Brustkorbs angefertigt. Hierdurch kann möglicherweise ein Rückschluss auf die Ursachen und die Ausdehnung der Lungenentzündung gemacht werden.
Was ist bei der klassischen Lungenentzündung wichtig?
Hierzu gehört vor allem das Blutbild. Bei der klassischen Lungenentzündung sind die weißen Blutkörperchen erhöht sowie auch das C-reaktive Protein, das einen Entzündungsmarker für akute, meist bakterielle Entzündungen darstellt. Bei der atypischen Lungenentzündung können die weißen Blutkörperchen aber normal oder erniedrigt sein.
Kann ein Verdacht auf eine Lungenentzündung gemacht werden?
Bei Verdacht auf eine Lungenentzündung wird in der Regel ein Röntgenbild oder eine Computertomografie des Brustkorbs angefertigt. Hierdurch kann möglicherweise ein Rückschluss auf die Ursachen und die Ausdehnung der Lungenentzündung gemacht werden.