Kann man menschliche Fakalien als Dunger nutzen?

Kann man menschliche Fäkalien als Dünger nutzen?

BERLIN taz | Was haben Klärschlamm, tierische Magen-Darm-Inhalte und Löschpulver gemeinsam? Sie alle dürfen neben zahlreichen anderen Stoffen laut Düngemittelverordnung (DüMV) deutsche Felder düngen. Was bislang nicht aufs Feld darf, ist menschlicher Kot und Urin, auch nicht in kompostierter Form.

Wie kompostiert man Fäkalien?

Kot kann zusammen mit dem Toilettenpapier in hauseigenen Komposten oder in einer zentralen Kompostierungsanlage vererdet werden. Eine zentrale Kompostierung erlaubt sogar die Gewinnung von Biogas und Wärme. Der Rotteprozess hängt von der Feuchtigkeit und Temperatur des Kompostes ab.

Was zersetzt Kot schnell?

Vor allem das im Backpulver enthaltene Natron und die Essigsäure bilden im Wasser eine potente chemische Verbindung, die viel Kohlensäure freisetzt. Das übt dann Druck auf die Verstopfung aus. Mit heißem Wasser kannst du die Wirkung noch verstärken. Essigsäure zersetzt zudem Urinstein.

Wer zersetzt den Kompost?

Die Regenwürmer verdauen das Kompostmaterial, wodurch die Zersetzung schneller verläuft. Dabei tragen die Ausscheidungen der Kompostwürmer zur Verbesserung der Fruchtbarkeit und der Struktur des Bodens bei.

Wo entsorgt man Urin?

Urin ist nur in der Blase keimfrei, bei der Ausscheidung über die Harnröhre wird er mit Bakterien angereichert – bei einem gesunden Menschen mit bis zu 10.000 Keimen pro Milliliter. Üblicherweise entsorgen Kliniken Urin als Restabfall oder über der Kanalisation.

Wie lange dauert die Kompostierung?

Die Kompostierungszeit beträgt ca. 20 Tage und der Komposthaufen sollte mindestens 1,5 Meter hoch sein. Am ersten Tag wird in dünnen Schichten kohlenstoff- und stickstoffhaltiges Material übereinandergeschichtet. Am vierten Tag sollte das dann Material von außen nach innen gewendet werden.

Wie geht’s bei der Kompostierung von Fäkalien?

Kompostieren menschlicher Fäkalien – so geht’s. Bei der Kompostierung wird organische Masse mittels Organismen (Pilze, Bakterien etc.) und Bodenlebewesen (z.B. Würmer, Asseln, Käfer) zersetzt und so zu nährstoffreicher Erde umgewandelt. Aber wie funktioniert das speziell bei der Kompostierung von menschlichem Kot?

Was verbirgt sich im menschlichen Kot?

Doch im menschlichen Kot verbirgt sich ein bisher weitgehend ungenutzter Schatz: Er könnte enorme Mengen Biogas erzeugen und in vielen Gebieten der Welt Holz und Kohle als Brennstoff ersetzen, wie Forscher nun in einem Bericht vorrechnen. Dass die Ausscheidungen von Tier und Mensch reich an Nährstoffen sind, weiß man schon lange.

Wie werden Komposttoiletten finanziert?

Dafür werden eine Art Komposttoiletten finanziert, deren Inhalt täglich eingesammelt und verarbeitet werden. In einem anderen Projekt erhalten Schulen ein komplettes System, mit dem sie Biogas und getrockneten Kot selbst gewinnen und nutzen können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben