Kann man mir das Konto sperren?
Ja, jeder Gläubiger, dessen Forderungen nicht beglichen wurden, kann eine Kontopfändung beantragen, so unsere Recherchen. Eine vom Gericht verfügte Pfändung wirkt dann quasi wie eine Sperre des Kontos, da das Guthaben unter bestimmten Voraussetzungen an den Gläubiger gezahlt werden muss.
Was kann ich tun wenn mein Konto gesperrt ist?
Konto gesperrt: was tun? 6 Maßnahmen nach einer Kontopfändung
- Hilfe nach einer Kontopfändung. Konto in P-Konto umwandeln lassen. Schuldnerberatung kontaktieren. Freigabe des gepfändeten Kontos beantragen. Ausführung dringender Zahlungen wie Miete sichern.
- Schnell handeln, Hilfe annehmen, kühlen Kopf bewahren.
Wie kann der Zugriff auf das Konto gesperrt werden?
Die EC-Karte und damit der Zugriff aufs Konto sollte so schnell wie möglich gesperrt werden. Das können Sie entweder direkt in der Filiale der entsprechenden Bank tun oder aber Sie rufen die zentrale Nummer für die Sperrung von EC-Karten an (116 116). Auch jede Bank hat dafür speziell eingerichtete Nummern.
Wie lange bleibt das betroffene Konto gesperrt?
Grundsätzlich kann das betroffene Konto daher so lange gesperrt bleiben, bis die Ursache für die Kontosperrung aufgehoben wurde. In Pfändungsangelegenheiten wird das Konto erst wieder entsperrt, wenn die entsprechenden offenen Forderungen, die zum Pfändungsgeschluss geführt haben, beglichen sind.
Wie kann ein Gemeinschaftskonto gesperrt werden?
Des Weiteren kann ein Gemeinschaftskonto, über welches die Inhaber nur gemeinsam verfügen können, gesperrt werden, wenn eine der betroffenen Personen verstirbt. Wurde zuvor keine Vereinbarung darüber abgeschlossen, dass im Falle des Ablebens einer der Kontoinhaber der andere allein über das Konto verfügen kann,…
Wie kann die Bank eine Kontosperrung vornehmen?
Zum anderen kann die Bank bei gewissen abredewidrigen Verhaltensweisen eine Kontosperrung vornehmen, etwa wenn ein Darlehensnehmer der Bank die fälligen Tilgungsraten eines Kredits nicht rechtzeitig zahlt.