Kann man mit 15 in einen Film ab 16?

Kann man mit 15 in einen Film ab 16?

Mit personensorgeberechtigten Begleitern, oft sind das die Eltern, dürfen auch sechsjährige Knirpse diese Filme besuchen. Ist also ein Film ab 16 freigegeben, gilt: Mit Begleitperson oder ohne, es ist nicht möglich, einen Kinofilm ab 16 schon mit 15 zu sehen.

Wie kann ich unter 16 in einen Film ab 16?

Mit personensorgeberechtigten Begleitern, oft sind das die Eltern, dürfen auch sechsjährige Knirpse diese Filme besuchen. Bei anderen Beschränkungen ist das nicht möglich. Ist also ein Film ab 16 freigegeben, gilt: Mit Begleitperson oder ohne, es ist nicht möglich, einen Kinofilm ab 16 schon mit 15 zu sehen.

Wie dürfen Kinder und Jugendliche einen Kinofilm sehen?

Wenn Kinder und Jugendliche einen Kinofilm sehen dürfen, darf der Kinobetreiber nur Trailer (Ausschnitte von Filmen) zeigen, die für die gleiche Altersstufe wie der Hauptfilm freigegeben sind. Freigaben für Trailer können sich von den Freigaben der Filme, für die sie werben, unterscheiden.

Ist die Einschätzung für Kinder unter 12 Jahren erlaubt?

Die Einschätzung erfolgt in Deutschland durch die FSK. Dürfen Kinder unter 12 in einen Film ab 12 Jahren? Ja, diese Möglichkeit besteht. Ein Besuch solcher Filme ist für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von sorgeberechtigten Personen erlaubt.

Welche Ausnahme gibt es bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren?

Eine Ausnahme ist, wenn Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern ( Personensorgeberechtigten) in einen Film gehen, der mit „Freigegeben ab zwölf Jahren“ gekennzeichnet ist (Parental Guidance). Ist lediglich eine erziehungsbeauftragte Person dabei, gilt die Ausnahme nicht.

Warum dürfen Kinder unter 6 Jahren nicht ins Kino?

Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht ins Kino, es sei denn, sie werden von einer personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person begleitet und der Film hat keine Altersbeschränkung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben