Kann man mit 15 MS bekommen?

Kann man mit 15 MS bekommen?

Multiple Sklerose (MS) gilt als Krankheit, die im frühen Erwachsenenalter auftritt. Doch auch Kinder bekommen MS. Dabei ist die Erkrankung im Kindes- und Jugendalter häufiger als vermutet, berichteten Mediziner auf dem internationalen MS-Kongress „Gateway to Progress“ in Berlin.

Können Kinder MS haben?

Nur bei fünf Prozent der Betroffenen zeigen sich die ersten Krankheitszeichen schon im Kindes- oder Jugendalter. Vor dem 10. Lebensjahr erkranken lediglich 9 von 10 Millionen Kindern. Mädchen sind vor der Pubertät genauso oft betroffen wie Jungen.

Warum ist eine MS nicht einfach zu diagnostizieren?

Jede MS-Erkrankung verläuft anders, weshalb sie nicht einfach zu diagnostizieren ist. Dazu kommt, dass es nicht „den“ einen Test gibt, der MS nachweist. Um eine sichere Aussage treffen zu können, wendet der Arzt mehrere Untersuchungsmethoden an, wenn der Verdacht auf MS besteht.

Welche Kriterien gelten für die Diagnose von MS?

Die sogenannten McDonald-Kriterien sind der Goldstandard für die Diagnose von MS. 1,2 Das bedeutet, sie gelten als derzeit bestes Verfahren, MS zu diagnostizieren, und deutsche, europäische und internationale Fachverbände haben sich darauf geeinigt, diese Kriterien zu verwenden.

Wie groß ist die Häufigkeit der MS?

Häufigkeit der MS. Schätzungen zufolge leben weltweit ca. 2,5 Millionen Menschen mit MS. Die Verteilung ist nicht gleichmäßig: die Erkrankungshäufigkeit steigt mit der geographischen Entfernung vom Äquator an. In Deutschland leben nach neuen Zahlen des Bundesversicherungsamtes mehr als 240.000 MS-Erkrankte.

Wie viele MS-Erkrankte Leben in Deutschland?

In Deutschland leben nach neuen Zahlen des Bundesversicherungsamtes mehr als 250.000 MS -Erkrankte. Jährlich wird bei mehr als 10.000 Menschen MS neu diagnostiziert. Frauen erkranken etwa doppelt so häufig wie Männer. Die Erkrankung wird in der Regel zwischen dem 20. und 40.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben