Kann man mit dem Handy auf den Router zugreifen?

Kann man mit dem Handy auf den Router zugreifen?

Hersteller von Heimnetz-Routern bieten inzwischen Router-Apps an. Über Tether lassen sich verschiedenste Router-Einstellungen direkt am Smartphone vornehmen, und die App bietet einen schönen grafischen Überblick über alle mit dem TP-Link-Router verbundenen Clients. …

Wie kann ich mein WLAN Router kontrollieren?

Prüfen Sie, ob der Router erreichbar ist: Geben Sie im Web-Browser die Adresse des Routers ein. Tipp: mit dem Befehl „ipconfig“ finden Sie das Standardgateway heraus, das ist meist die IP-Adresse des Routers.

Wie geht’s mit dem Fernzugriff auf den Router?

Fernzugriff auf den Router: So geht’s. Mit einem Fernzugang hat man die Möglichkeit, von einem beliebigen Rechner im Internet auf den eigenen Router oder darauf angeschlossene Datenspeicher zuzugreifen. So stehen alle wichtigen Dateien auch am Arbeitsplatz, im Urlaub oder unterwegs zur Verfügung.

Wie kann ich aus der Ferne auf den Router zugreifen?

Die Möglichkeit, aus der Ferne auf den Router zuzugreifen, wird beim Kauf des Routers gleich mitgeliefert. Viele Hersteller haben hierzu eine eigene Webseite mit einem eigenen DynDNS-Dienst eingerichtet.

Wie lassen sich Router-Einstellungen vornehmen?

Über Tether lassen sich verschiedenste Router-Einstellungen direkt am Smartphone vornehmen, und die App bietet einen schönen grafischen Überblick über alle mit dem TP-Link-Router verbundenen Clients. Falls gewünscht, lässt sich sogar der Netzwerkzugriff einzelner Clients direkt aus der Grafik heraus blockieren.

Wie lässt sich der Zugang zum Router-Menü freischalten?

Darauf folgt die Abfrage des Zugangspasswortes zum Router-Menü. Im Router-Menü der Fritz!Box lässt sich unter „Heimnetz/Speicher (NAS)“ einstellen, welches Verzeichnis man im angeschlossenen USB-Speicher für den Fernzugriff („Internetfreigabe“) freischalten möchte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben