Kann man mit der Kfz-Versicherung handeln?
Wer jedoch mit seiner Versicherung prinzipiell zufrieden ist, kann auch ohne Wechsel einen günstigeren Versicherungsbeitrag verhandeln. Ob es sich um die reine Haftpflicht oder eine (zusätzliche) Voll- oder Teilkasko handelt: Verhandeln und vergleichen lohnt sich immer.
Was muss ich bei der KFZ-Versicherung beachten?
Diese Leistungen der Kfz-Versicherung sind wichtig
- Deckungssumme. Dies ist in der Kfz-Haftpflichtversicherung wichtig.
- Mietwagen. Auch dies ist ein Zusatz in der Kfz-Haftpflichtversicherung.
- Auslandsschadenschutz.
- Grobe Fahrlässigkeit.
- Neuwertentschädigung.
- Folgeschäden.
- Wild.
- Rückkauf.
Was hat Wohneigentum mit der Kfz-Versicherung zu tun?
Versicherungsnehmer mit selbst genutztem Wohneigentum erhalten oft einen Rabatt auf den Kfz-Versicherungsbeitrag. Der Grund: Diese Personen werden erfahrungsgemäß als risikoarme Versicherungsgruppe eingestuft.
Wie kann man den Kfz-Versicherungsbeitrag reduzieren?
Autofahrer können den Kfz-Versicherungsbeitrag für ihr Fahrzeug durch Rabatte deutlich reduzieren. Diese Rabatte sind in der Regel an verschiedene Auflagen gebunden und variieren in der Höhe oft sehr stark.
Was gilt für den Kfz-Versicherungsbeitrag?
Gleiches gilt für Wohnmobile, Motorräder, Quads und andere Fahrzeuge, die nicht das ganze Jahr über genutzt werden. Ein wichtiger Faktor für die Höhe des Kfz-Versicherungsbeitrags ist die Typklasse Ihres Wagens. Sie ist abhängig vom Schadensrisiko dieses Modells.
Was gilt bei der Kfz-Versicherung als Sonderausgaben?
Kfz-Versicherung bei der Steuererklärung als Sonderausgaben angeben. Als „Sonderausgaben“ gilt eine Vielzahl an Versicherungen, die persönliche Risiken abdecken – der Gesetzgeber spricht von „Vorsorgeaufwand“. Dazu gehören etwa auch Ausgaben für die Pflegeversicherung und die Unfallversicherung.
Wie kann die Kfz-Versicherung eingetragen werden?
Unter dem Punkt „Unfall- und Haftpflichtversicherung“ der Steuererklärung kann die Kfz-Versicherung eingetragen werden. Beachte jedoch, dass der Gesetzgeber eine Höchstgrenze für die hier absetzbaren Kosten definiert hat.