Kann man mit dir Pferde stehlen?
Erklärung: Diese Redewendung geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Pferde wurden früher als kostbarer Besitz oder als wertvolle Nutztiere streng bewacht. Man brauchte zu der Zeit also einen sehr treuen und mutigen Freund, auf den man sich absolut verlassen konnte, wenn man Pferde stehlen wollte.
Woher kommt das Sprichwort mit jemandem Pferde stehlen?
Diese Redewendung kommt aus der Zeit, als Pferde noch sehr wertvolle Arbeitstiere waren. Damals wurden Pferdediebe sehr hart bestraft, deshalb mussten sie besonders mutig sein und sich absolut aufeinander verlassen können.
Was bedeutet Pferde stehlen oder durchs Feuer gehen?
Denn mit dieser Redewendung wird umschrieben, dass jemand absolut zuverlässig und für fast jeden Spaß zu haben ist. Erstmals schriftlich festgehalten wurde die Redensart schon vor mehreren Hundert Jahren. Damals waren Pferde wichtige Arbeitstiere, die schwere Lasten transportierten, Äcker pflügten und Kutschen zogen.
Was bedeutet dies für jemanden durchs Feuer gehen?
Erklärung: Wer sich schon mal verbrannt hat, weiß, wie schmerzhaft das sein kann. Wer für jemanden durchs Feuer gehen würde, würde auch Schmerzen aushalten für diese Person. Diese Redewendung bringt zum Ausdruck, dass man alles für eine Person tun würde.
Was bedeutet jemand aufs Glatteis führen?
einen falschen Eindruck entstehen lassen; 1c.
Was bedeutet jemanden auf den Leim gehen?
[1] sich von einer Person täuschen lassen; von jemandem betrogen werden. [2] etwas glauben, was gesagt wurde, um jemanden zu täuschen. Herkunft: im Mittelalter wurden Vögel unter anderem gefangen, indem sie sich auf präparierte ausgelegten Leimruten niederlassen sollten.
Was bedeutet etwas um jeden Preis tun?
Erklärung: Wer etwas auf jeden Fall machen möchte, tut es um jeden Preis. Vielleicht muss er oder sie tatsächlich Geld dafür bezahlen. Der Preis kann aber auch eine Metapher für die Konsequenzen aus seinem Handeln sein. Beispiel: „Dieser Ort ist wirklich weit außerhalb.
Warum heißt es auf die Palme bringen?
auf die Palme bringen. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: jemanden in Wut bringen, versetzen. [1] es ist, um auf die Palme zu klettern/selten: es ist, um auf die Pinie zu klettern.