FAQ

Kann man mit einem deutschen Mietwagen ins Ausland fahren?

Kann man mit einem deutschen Mietwagen ins Ausland fahren?

Bevor Sie mit Ihrem Mietwagen über die Grenze ins europäische Ausland fahren können, sollten Sie die Genehmigung Ihres Autovermieters einholen. Jeder Mietwagen ist bei einem bestimmten Anbieter versichert, der unter Umständen spezielle Richtlinien für Fahrten ins Ausland hat und ggf. bestimmte Länder ausschließt.

Was ist der Mietwagen-Vertrag?

Der Mietwagen-Vertrag enthält alle Infos über den Mieter, Vermieter und das Fahrzeug. Er dient als rechtliche Absicherung – nicht nur für den Vermieter, sondern auch für Sie. Lesen Sie ihn deswegen gründlich durch, bevor Sie das Dokument unterschreiben und klären Sie alle Unklarheiten direkt mit den Mitarbeitern am Schalter.

Wie funktioniert die Buchung ihres Mietwagens?

Die Buchung Ihres Mietwagens läuft denkbar einfach ab – online gehen, den Mietwagen-Preisvergleich mietwagen24.de aufrufen, den besten Tarif aussuchen, buchen und letztlich das Fahrzeug am gewählten Ort abholen. Hat das geklappt und Sie den Mietvertrag und die Schlüssel Ihres Mietwagens in der Hand, kann die Reise an den Urlaubsort beginnen.

Wie läuft die Rückgabe ihres Mietwagens ab?

Im Idealfall läuft die Rückgabe Ihres Mietwagens genauso einfach ab, wie die Übergabe. Sie geben Ihren Mietwagen an der vereinbarten Mietwagenstation ab (Tankregelung beachten!), erstellen das Rückgabeprotokoll und geben die Schlüssel Ihres Mietwagens am Counter ab.

Kann ich das Fahrzeug außerhalb der Öffnungszeiten der Vermietstation zurückgeben?

Falls Sie das Fahrzeug außerhalb der Öffnungszeiten der Vermietstation zurückgeben möchten, dann müssen Sie unsere Erlaubnis einholen. Wenn wir Ihnen die Rückgabe des Fahrzeuges außerhalb der Öffnungszeiten gestatten, dann sind Sie so lange für das Fahrzeug verantwortlich, bis die Vermietstation wieder öffnet und das Fahrzeug geprüft wird.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben