Kann man mit einem Hauptschulabschluss Lkw Fahrer werden?
Eigentlich ist kein Schulabschluss notwendig, um einen Ausbildungsplatz als Lkw-Fahrer zu erhalten. Viele Unternehmen wünschen sich aber mindestens einen Hauptschulabschluss. Einige verlangen zudem einen Führerschein der Klasse B – ob ein Ausbildungsbetrieb dies verlangt, steht in der Stellenanzeige.
Welchen Schulabschluss braucht man als Lkw Fahrer?
Welchen Schulabschluss brauche ich? Berufskraftfahrer kannst du mit jedem Schulabschluss werden. In der Praxis zeigt sich aber, dass überwiegend Lehrlinge mit Haupt- und Realschulabschluss eingestellt werden.
Was muss ich tun um Berufskraftfahrer zu werden?
Der Königsweg zum Berufskraftfahrer ist die klassische duale Ausbildung in einem Betrieb. Diese kann bereits im Alter von 17 Jahren begonnen werden. Voraussetzung hierfür ist mindestens ein Hauptschulabschluss – und natürlich neben Technikaffinität ausreichend Lust und Freude am Berufsbild.
Welche Fächer hat man als Berufskraftfahrer?
Wichtige Schulfächer
- Mathematik : In der Ausbildung sind Kenntnisse der Mathematik erforderlich, z.B. um den Kraftstoffverbrauch auszurechnen.
- Deutsch : Der Umgang mit Formularen sowie das Lesen von Betriebsanleitungen setzen gute Deutschkenntnisse voraus.
- Werken / Technik :
- Physik :
- Englisch :
Wer bildet LKW Fahrer aus?
Wer bildet aus? Unternehmen im Bus- und Reiseverkehr bilden Berufskraftfahrer im Personenverkehr aus. Die Ausbildung zum Kraftfahrer im Lkw erfolgt in der Regel in Speditionen. In Frage kommen auch Firmen, die den Werksverkehr für Handel und Industrie übernehmen.
Wie lange dauert die Ausbildung zur berufskraftfahrerin?
Die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bzw. zum Berufskraftfahrer dauert drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule, als auch im Ausbildungsbetrieb statt – sie ist also eine sogenannte klassische duale Berufsausbildung. In dieser Zeit lernst du dich auf den Straßen zu orientieren und Lkw oder Busse der verschiedenen Größenordnungen zu fahren.
Wie machen sie einen LKW-Führerschein?
In unserer zertifizierten Fahrschule machen Sie Ihren LKW-Führerschein, einschließlich der beschleunigten Qualifikation. Nach erfolgreichem Bestehen winkt Ihnen eine Festanstellung als LKW-Fahrer im Güterverkehr in einem unserer Partnerunternehmen. Natürlich können Sie bei uns auch einfach nur den LKW-Führerschein machen.
Wann muss der Fahrer die Fahrerkarte auslesen lassen?
Der Fahrer muss auch im Unternehmen alle 28 Tage die Fahrerkarte auslesen lassen. Die Pflicht hierzu findet ihre Grundlage in der Fahrpersonenverordnung in § 2 Abs. 5 (FPersV). Nicht nur der Kraftfahrer ist für die richtige Funktion des Fahrtenschreibers sowie der Fahrerkarte verantwortlich.
Kann ich den Führerschein am Wohnsitz machen?
Wollen Sie den Führerschein also nicht am Wohnsitz machen, sondern dort, wo Sie arbeiten, studieren oder zur Schule gehen, können Sie dies tun, wenn Sie entsprechende Nachweise vor der Prüfungsanmeldung bei der Fahrerlaubnisbehörde einreichen.