Kann man mit einem Quecksilberthermometer besonders tiefe Temperaturen messen?

Kann man mit einem Quecksilberthermometer besonders tiefe Temperaturen messen?

Heutzutage wird Quecksilber in weiten Teilen durch andere Füllflüssigkeiten ersetzt, unter anderem durch Alkohole. Oft wird Ethanol in Thermometer gefüllt. Dieses besitzt zwar einen weniger breiten Messbereich, jedoch kann es besonders zur Messung von niedrigen Temperaturen (-100 °C bis 50 °C) eingesetzt werden.

Warum wurden Quecksilberthermometer verboten?

Aufgrund ihres Gefahrenpotenzials für Mensch und Umwelt gehören quecksilberhaltige Fieberthermometer zu den gefährlichen Abfällen und müssen als solche fachgerecht entsorgt werden.

Was bedeutet steigt das Quecksilber?

Meist ist es silbrig glänzendes Quecksilber, manchmal auch blau oder rot gefärbter Alkohol. Steigt die Temperatur an, kann sich die Messflüssigkeit im Röhrchen ausdehnen, das Thermometer „steigt“. Wird es kälter, zieht sich die Flüssigkeit zusammen, das Thermometer „fällt“.

Wie prüft man ein Thermometer?

Mit einem Stirnthermometer zu messen ist einfacher als die Messung im Ohr: Der Messsensor berührt die Haut direkt, bei kontaktlosen Infrarotthermometern wird er in zwei, drei Zentimetern Entfernung vor die Stirn gehalten. So fängt das Thermometer die abgestrahlte Körperwärme ein.

Was ist ein Thermometer?

Ein Thermometer besteht aus zwei Komponenten: einem Sensor zur Erfassung der Temperatur und einer sichtbaren Skala, um den numerischen Wert für die gemessene Temperatur zu erhalten. Einige Thermometer verwenden als Temperatursensor einen Kolben, der mit einer Chemikalie wie Quecksilber gefüllt ist.

Welche Temperaturen werden beim Alkoholthermometer gemessen?

Alkoholthermometer werden zur Messung von Temperaturen von -115 ° C bis 78,5 ° C verwendet. Die maximale Temperatur, die gemessen werden kann, hängt vom Siedepunkt der Flüssigkeit im Kolben ab. Wenn der Kolben in die Probe eingetaucht wird, in der die Temperatur gemessen werden soll, dehnt sich das Volumen des Alkohols aus.

Was ist der Unterschied zwischen Alkoholthermometer und Quecksilberthermometer?

Alkoholthermometer und Quecksilberthermometer sind zwei Arten von Thermometern, die aus einem Kolben und einem markierten Glasrohr bestehen. Der Hauptunterschied zwischen Alkohol- und Quecksilberthermometer ist das Der Kolben des Quecksilberthermometers ist mit Quecksilber gefüllt, während der Kolben des Alkoholthermometers mit Alkohol gefüllt ist.

Ist der Quecksilberthermometer toxisch?

Im Gegensatz zu Quecksilber im Quecksilberthermometer ist Alkohol weniger toxisch und verdampft schnell. Die mit einem Alkohol-Thermometer gemessene Maximaltemperatur beträgt jedoch 78,5 ° C; Daher ist dieses Thermometer für die Messung niedriger Temperaturen geeignet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben