Kann man mit einer Pflegeausbildung Medizin studieren?
Für alternative medizinische Studiengänge brauchst du in der Regel kein Abi, sondern kannst mit deiner abgeschlossenen Berufsausbildung plus Berufserfahrung ins Studium starten. Das bedeutet für dich, dass du dein Abitur nicht nachholen musst.
Was wird für das Medizinstudium angerechnet?
Ausbildung vor dem Medizinstudium
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
- Krankenschwester.
- Rettungssanitäter/in.
- Nottfallsanitäter/in.
- Physiotherapeut/in.
- Altenpfleger/in.
- Hebamme.
- Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)
Welche Ausbildung am besten für Medizinstudium?
Eine Ausbildung erlaubt dir etwa, früh wertvolle Praxiserfahrung in der Medizin zu sammeln….
Berufsausbildung: | Anzahl Hochschulen, die diese Berufsausbildung bonieren: |
---|---|
Orthoptist/in | 16 |
Anästhesietechnische/r Assistent/in | 15 |
Biologisch-technische/r Assistent/in | 15 |
Medizinische/r Fachangestellte/r | 15 |
Kann man nach Ota Medizin studieren?
Mögliche Studiengänge sind beispielsweise Gesundheitsmanagement oder -ökonomie. Wer einen entsprechenden Abschluss hat, kann sich auch für das Studienfach Humanmedizin bewerben und später als Arzt im Operationssaal arbeiten.
Welche Ausbildung am besten vor Medizinstudium?
Die meisten entscheiden sich für eine Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zur Krankenschwester. Denn wer eine Ausbildung vor dem Medizinstudium abschließt, kann schon bei der Bewerbung und während dem Studium punkten.
Welches FSJ zählt für Medizinstudium?
Neben der Abiturnote kann ein abgeleisteter Bundesfreiwilligendienst ( BFD ) wie auch andere Freiwilligendienste ( FSJ , FÖJ , Internationaler Freiwilligendienst, Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst weltwärts, Europäischer Freiwilligendienst, Anderer Dienst im Ausland) bei der Zulassung zu einem …