Kann man mit Overlockgarn sticken?
Du kannst aber auch mit dünnem Nähgarn (Overlockgarn) sticken. Kommt halt darauf an, für was die Stickerei sein soll. Wenn du es gerne sehr glänzend magst, dann ist das Fufu auch eine gute Wahl.
Warum Overlockgarn?
Blindstich-Overlockgarn Zum Versäubern, Ketteln, Rohnähen, Abkurbeln, Overlocken von dünnen Stoffen empfiehlt sich dieses besonders dünne Garn ebenso wie für professionelle Blindstichmaschinen. Da es aus einem Polyester-Endlosfaden besteht ist es recht reißfest und eignet sich auch zum Nähen von dehnbaren Stoffen.
Kann man mit Overlockgarn auch normal Nähen?
Kann ich Overlockgarn auch in der normalen Nähmaschine verwenden? Jein. Ovi-Garn ist grundsätzlich feiner als normales Allesnäher. Es gibt aber Universalgarne, wie zum Beispiel das Aerolock von Madeira, das für alle Näh- Overlock- und Covermaschinen geeignet ist.
Welcher unterfaden beim Sticken?
Alternativ zur üblichen Garnrolle für den Unterfaden beim Sticken lässt sich wunderbar Garn der Overlockmaschine nutzen, das normalerweise auf einer Garnrolle von 5.000 m angeboten wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Faden möglichst dünn und zu 100% aus Polyester besteht.
Was ist der Unterschied zwischen Overlockgarn und Nähgarn?
Aufgrund der Schlaufenbildung sind die Nähte so dehnbar, das auch ein wenig reißfestes Garn nicht so überdehnt wird, dass es reißt. Overlockgarn ist total ungeeignet um es als normales Nähgarn zu benutzen, auf kurz oder lang (meist kurz) wird der Faden reißen und die Naht aufgehen.
Welche Farbe für Overlockgarn?
Die Erstausstattung an Farben für eine Overlock sind 4 weiße Konen und 4 schwarze Konen. Beide Farben sind einfach zu erhalten. Die weißen Konen sind für weiße Stoffe wichtig, damit nichts durchscheint. Die schwarzen Konen decken vor allem die dunkleren Farben ab.
Welche Farbe für overlock?
Was ist Bobbin Garn?
Für Bobbin-Work verwendet man Spezialgarne, die nicht durch das Nadelöhr der Nähmaschine passen. Man wickelt sie von Hand (im Uhrzeigersinn) auf die Spule. Für Bobbin-Work eignen sich Stepp- und Zierstiche, die nicht aus einer engen Stichfolge bestehen. Die Stichlänge wird auf 2,7 mm bis 3,2 mm eingestellt.