Kann man mit Zahnspange zum Zahnarzt?
Um dies vorzubeugen, empfehlen wir häufigere Zahnarztbesuche während der Tragezeit der Spange. Im Ernstfall wird dann frühzeitig eine Behandlung durchgeführt. Schließlich ist ein gesunder Zahn nicht nur in Ihrem allgemeinen Interesse, sondern auch für den weiteren Verlauf der Behandlung der Zahnspange wichtig.
Kann ein Zahnarzt Kieferorthopädisch behandeln?
Grundsätzlich darf jeder normale Zahnarzt – auch ohne Fachzahnarztausbildung – kieferorthopädisch behandeln.
Warum müssen schief stehende Zähne gerichtet werden?
Argumente für das Ausrichten Ihrer Zähne wären jedoch, wenn Sie mit Ihrem Aussehen unzufrieden sind, die krummen Zähne Sie beim Sprechen behindern oder durch die Zahnfehlstellungen gesundheitliche Probleme und Schmerzen im Kiefer entstehen.
Habe ich schiefe Zähne?
Sind die Zähne schon schief, muss der Kieferorthopäde diese mit einer Zahnspange korrigieren. Ein einzelner schiefer Zahn kann meistens mit einer losen Zahnspange oder mit durchsichtigen Schienen, die für den Laien unsichtbar sind (z.B. Invisalign-Behandlung oder Harmonie Schienen), erfolgen.
Wer darf sich Kieferorthopäde nennen?
Erst wenn der Zahnarzt diese Prüfung bestanden hat und damit bewiesen hat, dass er über besondere Kenntnisse und Fertigkeiten in der Kieferorthopädie verfügt, darf er sich Fachzahnarzt für Kieferorthopädie oder Kieferorthopäde nennen.
Was können selbstgebaute Zahnspangen helfen?
Selbstgebaute Zahnspangen können zwar unter Umständen bei der Begradigung der Zähne helfen, aber auch schlimme Schäden verursachen. Durch die Gummis oder Fäden wird Druck an den falschen Stellen ausgeübt. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann zu Verfärbungen der Zähne führen.
Kann man auf die selbst gemachte Zahnspange verzichten?
Gleichzeitig kann das Zahnfleisch geschädigt werden und sich entzünden, was schlimme Folgen hätte. Zudem können die Zahnhälse freigelegt werden. Eine solche selbstgebastelte Zahnspange kann so leicht zum Zahnverlust führen. Es ist deshalb angeraten, auf die selbst gemachte Zahnspange zu verzichten.
Was kann mit einer selbstgebastelten Zahnspange führen?
Außerdem können die Zahnwurzeln ihren festen Halt verlieren und locker werden. Dann wackelt der Zahn . Gleichzeitig kann das Zahnfleisch geschädigt werden und sich entzünden, was schlimme Folgen hätte. Zudem können die Zahnhälse freigelegt werden. Eine solche selbstgebastelte Zahnspange kann so leicht zum Zahnverlust führen.
Wie können Zahnfehlstellungen auftreten?
Zahnfehlstellungen können aus einer Reihe von Gründen auftreten. Manchmal liegt es an der Genetik, aber auch bestimmte Verhaltensweisen oder Angewohnheiten können die Ursache für eine Zahnfehlstellung sein. Mögliche Gründe für schiefe Zähne sind unter anderem:
https://www.youtube.com/watch?v=NCB1BiwO0Gc