Kann man nach einem Schlaganfall wieder laufen?

Kann man nach einem Schlaganfall wieder laufen?

Patienten, die wegen eines Schlaganfalls oder einer inkompletten Querschnittlähmung nur eingeschränkt gehen können, sollten auch nach der Entlassung aus der Klinik ihre Gehfähigkeit intensiv weiter trainieren. Bisher existieren aber keine effektiven Therapiegeräte für den Einsatz zu Hause.

Was kann eine Gesichtslähmung verursachen?

Als Risikofaktoren für eine Gesichtslähmung gelten hoher Blutdruck und Diabetes. Diabetes schädigt bei schlechter Einstellung der Blutzuckerwerte nicht selten die Nerven und kann so auch den Nervus facialis betreffen. Letztlich kann extremer Stress eine Gesichtslähmung begünstigen.

Was ist eine idiopathische Fazialisparese?

Gesichtslähmung ohne Ursache: Idiopathische Fazialisparese, Bell-Lähmung. Können die zu Rate gezogenen Fachärzte, in der Regel Hals-Nasen-Ohren-Arzt und/oder Neurologe, trotz eingehender Untersuchungen keine übergeordnete Krankheitsursache feststellen, handelt es sich meist um eine idiopathische Gesichtslähmung.

Was ist Bellsche Lähmung?

Die Bell-Lähmung (ein Typ der Gesichtsnervlähmung) äußert sich durch plötzliche Muskelschwäche oder -lähmung auf beiden Gesichtsseiten infolge einer Funktionsstörung des 7. Hirnnervs (Gesichtsnerv).

Was ist eine Mundastschwäche?

Die periphere Fazialisparese zeigt sich in einer einseitigen Mundastschwäche. Dieser Nerv besteht vor allem aus motorischen Fasern. Anteile von ihm sind verantwortlich für die Geschmacksempfindung und die Versorgung der Speicheldrüsen.

Wo laufen die gesichtsnerven?

Der N. facialis tritt seitlich aus dem Hirnstamm aus und erreicht über den inneren Gehörgang den Facialis-Kanal im Felsenbein, den er über eine Knochenöffnung verläßt und in die Ohrspeicheldrüse gelangt. Innerhalb der Drüse verästelt sich der Nerv und strahlt fächerförmig in die mimische Gesichtsmuskulatur aus.

Was ist eine periphere Lähmung?

Eine schlaffe Lähmung wird auch als denervierte Lähmung oder periphere Lähmung bezeichnet. Sie ist u.a. durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Der Muskeltonus ist herabgesetzt oder nicht mehr vorhanden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben