Kann man naturliche Zahlen mit Wurzeln multiplizieren?

Kann man natürliche Zahlen mit Wurzeln multiplizieren?

Wurzeln müssen gleichnamig sein, um miteinander multipliziert werden zu können. Mit Hilfe der Erweiterung des Wurzelexponenten können wir aus ungleichnamigen Wurzeln gleichnamige machen. Die Zahlen unterhalb der Wurzeln (die Radikanden) können unterschiedlich oder gleich sein.

Kann in einer Wurzel eine negative Zahl stehen?

Ist die Wurzel hingegen von gerader Stufe (2,4,6,…), gilt dasselbe wie bei der Quadratwurzel: Die Wurzel einer negativen Zahl ist innerhalb der rellen Zahlen nicht definiert; denn sowohl positive wie negative Zahlen werden beim Potenzieren mit einem geraden Exponenten positiv.

Was ist ein Distributivgesetz einfach erklärt?

Distributivgesetz – Definition Das Distributivgesetz besagt: Das Produkt aus einer Zahl und einer Summe ergibt das Gleiche wie die Summe aus dem Produkt dieser Zahl mit den einzelnen Summanden. Das bedeutet: Durch Ausmultiplizieren kann ein Produkt in eine Summe umgewandelt werden.

Wie werden die gleichnamige Wurzeln multipliziert?

Gleichnamige Wurzeln werden multipliziert, indem die Radikanden miteinander multipliziert werden und zusammen unter eine Wurzel geschrieben werden. Hol dir Hilfe beim Studienkreis: sofort oder zum Wunschtermin, online oder in deiner Stadt!

Was ist ein Multiplikationszeichen zwischen zwei Wurzeln?

Wir haben ein Multiplikationszeichen zwischen zwei Wurzeln. Beides sind Quadratwurzel, daher ist n = 2 bei beiden Wurzeln. Unter der Wurzel haben wir eine 4 und eine 6. Diese fassen wir unter einer Wurzel zusammen und erhalten damit 24.

Ist die Zahl unter der Wurzel gleich?

Die Zahl unter der Wurzel ist gleich und es ist jeweils eine Quadratwurzel (sieht man an n = 2). Vor den Wurzeln haben wir eine 3 bzw. 6 stehen und unter der Wurzel (Radikand) eine 4. Wir fassen die beiden Zahlen vor den Wurzeln mit einem + zusammen.

Wie kann ich die beiden Zahlen unter der Wurzel beibehalten?

In diesem Fall kann man die beiden Zahlen unter der Wurzel beibehalten (mit Malzeichen) und unter eine Wurzel mit dem selben Wurzelexponenten schreiben. Wir haben ein Multiplikationszeichen zwischen zwei Wurzeln. Beides sind Quadratwurzel, daher ist n = 2 bei beiden Wurzeln. Unter der Wurzel haben wir eine 4 und eine 6.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben