Kann man sich aussuchen in welcher Kirche man heiratet?
Wenn Sie als Braut und Bräutigam nicht in derselben Kirchengemeinde Ihren Wohnsitz haben, so können Sie sich aussuchen, ob sie in der Gemeinde der Braut oder der Gemeinde des Bräutigams heiraten werden.
Kann man in einer anderen Kirche heiraten?
Du kannst auch in einer anderen Kirche heiraten Die Gemeinde bindet dich nicht an sich, was heißt, dass du auch an einem anderen Ort und sogar in einem anderen Land kirchlich heiraten kannst. Für diese Zwecke musst du bei deinem Heimatpfarrer eine Überweisung beantragen.
Kann ich Trauzeuge ohne Konfession?
Trauzeugen müssen weder getauft sein, noch einer christlichen Kirche angehören. Volljährig müssen Trauzeugen nicht sein, sie sollten die Religionsmündig erreicht haben, also mindestens 14 Jahre alt sein. Trauzeugen können nicht nachträglich gestrichen werden und auch nicht nachbenannt werden.
Kann man als evangelischer katholisch heiraten?
Grundsätzlich ist es heutzutage glücklicherweise auch für Paare unterschiedlicher Konfessionen kein Problem mehr, sich kirchlich trauen zu lassen. Diese wird dann ökumenische Trauung genannt. Die Trauung können dann entweder der katholische, der evangelische oder beide Geistliche durchführen.
Wann darf man evangelisch heiraten?
Möchtet ihr evangelisch heiraten, muss mindestens einer von euch evangelisch getauft sein, der andere zumindest einem christlichen Glauben angehören. Einige evangelische Landeskirchen bieten einen sogenannten Gottesdienst anlässlich der Eheschließung an, falls ein Partner konfessionslos oder geschieden ist.
Kann man Trauzeuge sein wenn man aus der Kirche ausgetreten ist?
Entgegen dem allgemeinen Glauben muss der Trauzeuge nicht den gleichen christlichen Glauben des Brautpaares vertreten und kann sogar bereits aus der Kirche ausgetreten sein, jedoch sollte in diesem Fall zur Sicherheit mit dem jeweiligen Pfarrer/Pastor gesprochen werden, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Ist die Trauung katholisch oder evangelisch?
Die Trauung an sich, also der rechtliche Teil, ist entweder katholisch oder evangelisch, je nachdem, welcher Amtsträger den Ehewillen erfragt“, erklärt Kirchenrechtlerin Ahlers. Bei Ihrer Trauung können sowohl ein katholischer als auch ein evangelischer Priester mit dabei sein. Die eigentliche Trauung hält aber nur einer von ihnen.
Was ist die liturgische Gestaltung der Trauung?
„Ökumenisch ist die liturgische Gestaltung der Trauung. Die Trauung an sich, also der rechtliche Teil, ist entweder katholisch oder evangelisch, je nachdem, welcher Amtsträger den Ehewillen erfragt“, erklärt Kirchenrechtlerin Ahlers. Bei Ihrer Trauung können sowohl ein katholischer als auch ein evangelischer Priester mit dabei sein.
Wie steht die Trauung in der katholischen Kirche zur Verfügung?
Die Trauung in der katholischen Kirche steht nur verschieden geschlechtlichen Paaren zur Verfügung. Ihr benötigt eine Bestätigung der Taufe, also den Taufschein und einen Nachweis eurer Firmung.
Wie spricht der Pfarrer mit ihnen über die kirchliche Trauung?
Der Pfarrer spricht mit Ihnen über die Bedeutung der kirchlichen Trauung und des katholischen Eheverständnisses. Keine Sorge: Das ist kein Verhör, sondern ein lockeres Gespräch in angenehmer Atmosphäre. Während des Gespräches, besser noch bei einem zweiten Termin, sprechen Sie mit dem Pfarrer über die Form und die Gestaltung der Feier.