Kann man sich mit 16 arbeitslos melden?
Seit 2007 ist festgelegt, dass sich Schülerinnen und Schüler nicht arbeitslos melden müssen, wenn sie innerhalb von vier Monaten nach Ende ihrer Schulzeit ein Studium, eine Ausbildung oder einen Freiwilligendienst aufnehmen. Das bedeutet für dich: Erst nach vier Monaten ist eine Arbeitslosmeldung nötig.
Kann man als Schüler Hartz 4 beantragen?
Schüler und Studenten haben im Regelfall keinen Anspruch auf Hartz IV Leistungen, da sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Die Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt und die damit einhergehende Erwerbsfähigkeit sind die Grundvoraussetzungen für den ALG Bezug.
Können sich Schüler arbeitslos melden?
Seit 2007 müssen sich Schulabgänger von Gymnasien oder Oberschulen nicht arbeitslos melden, wenn sie in den folgenden vier Monaten nach dem Schulabschluss eine schulische/betriebliche Ausbildung, ein Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium oder ein Studium an einer Berufsakademie antreten werden.
Kann man mit 17 Hartz 4 bekommen?
Hartz 4 (Arbeitslosengeld 2) ist eine Sozialleistung, die das Existenzminimum sichern soll. Eine der Voraussetzungen für den Bezug von ALG 2 ist ein Mindestalter von 15 Jahren. Aber das allein genügt nicht, um Hartz 4 unter 25 Jahren zu erhalten.
Wann muss ich mich nach der Ausbildung arbeitslos melden?
Spätestens am Tag nach dem Ende der Ausbildung müssen Sie sich persönlich bei der Arbeitsagentur arbeitslos melden. Tun Sie das unbedingt auch dann, wenn Sie die Ausbildung auf eigene Faust abgebrochen haben.
Wird Schülerbafög auf Hartz 4 angerechnet?
Von 212,- Euro Schüler-BAföG (Kleiner BAföG-Satz) bleiben einem ALG2 EmpfängerIn nur noch 91,- Euro. Wird der Person der „große“ BAföG-Satz zugestanden, werden sogar alle ALG2 Leistungen gestrichen – das gesamte Schüler-BAföG als Einkommen angerechnet. Von dieser Entscheidung sind ca. 96.000 Auszubildende betroffen.
Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 Wenn ich zur Schule gehe?
1. Grundsatz: kein ALG II für Studierende und SchülerInnen. Auszubildende, deren Ausbildung im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) dem Grunde nach förderungsfähig ist, haben keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts über das Arbeitslosengeld II (ALG II).
Wie kann ich mich arbeitslos melden?
Sie können sich online, schriftlich oder persönlich bei Ihrer Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden sowie telefonisch unter der Service-Nummer 0800 4 555500 (gebührenfrei). Hinweis: Bitte melden Sie sich nur auf einem Weg arbeitsuchend.
Kann man mit 18 Hartz 4 bekommen?
In Deutschland ist man mit 18 Jahren zwar offiziell volljährig, jedoch gelten beim Jobcenter andere Maßstäbe bezüglich Hartz IV. Unter 25 Jährige haben somit nur Anspruch auf Hartz IV Leistungen, wenn die Eltern keine finanzielle Unterstützung bieten können.
Wie alt muss man sein um Hartz 4 zu bekommen?
Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 haben nur erwerbsfähige Personen im Alter zwischen 15 und 65-67 Jahren. Besteht keine Erwerbsfähigkeit, kann gegebenenfalls ein Anspruch auf Sozialgeld infrage kommen, wenn die Zugehörigkeit zu einer Bedarfsgemeinschaft gegeben ist.