FAQ

Kann man sich mit dem Aufenthaltstitel ausweisen?

Kann man sich mit dem Aufenthaltstitel ausweisen?

Identitätsnachweis europaweit einheitlich Ein elektronischer Aufenthaltstitel kann wie der deutsche Personalausweis zur Kommunikation mit Behörden und als Identitätsnachweis verwendet werden. Die Funktion als Online-Ausweis ist allerdings freiwillig und kann ein- oder ausgeschaltet werden.

Was bedeutet Ausweisersatz auf dem Aufenthaltstitel?

Wer keinen Pass oder Passersatz besitzt und auch auf zumutbare Weise keinen erlangen kann, genügt der Ausweispflicht im Bundesgebiet mit einem Ausweisersatz. In diesen Fällen werden Ihr Aufenthaltstitel oder Ihre Duldung mit dem Zusatz „Ausweisersatz“ versehen.

Kann man mit Aufenthaltstitel ohne Pass reisen?

Die Passpflicht ist von der Pflicht, einen Aufenthaltstitel (§ 4 Abs. 1) oder bei der Einreise ein Visum (VO (EG) Nr. 539/2001) zu besitzen, zu unterscheiden. Der Pass ersetzt den notwendigen Aufenthaltstitel nicht.

Wann wird ein Passersatz ausgestellt?

Der Reiseausweis für Ausländer ist ein solches Passersatzpapier. Es darf nur ausgestellt werden, wenn eine Ausländerin oder ein Ausländer nachweislich keinen Pass oder Passersatz besitzt und ihn nicht auf zumutbare Weise erlangen kann.

Was ist Online Aufenthaltstitel?

Mit Ihrem elektronischen Aufenthaltstitel können Sie die Online-Ausweisfunktion nutzen und sich im Internet oder an Automaten sicher ausweisen. Sie erledigen Ihre Behördengänge oder geschäftliche Angelegenheiten einfach elektronisch.

Was steht alles auf dem Aufenthaltstitel?

Der elektronische Aufenthaltstitel hat die Form einer Scheckkarte und enthält neben den lesbaren Daten wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Art des Aufenthaltstitels (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis etc.)

Kann man mit einem Aufenthaltstitel Reisen?

Personen, die Inhaber eines gültigen, von einem der Schengen-Staaten ausgestellten Aufenthaltstitels oder vorläufigen Aufenthaltstitels und eines gültigen Reisedokumentes sind, dürfen sich für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen je Zeitraum von 180 Tagen in den anderen Schengen-Staaten aufhalten, sofern sie dort keine …

Wer bekommt Reiseausweis?

Wer bekommt einen Reiseausweis für Flüchtlinge? Sie bekommen einen Reiseausweis für Flüchtlinge („blauer Pass“), wenn Sie in Deutschland als Asylberechtigte*r oder Flüchtling anerkannt sind. Nach Artikel 28 der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) haben Sie dann grundsätzlich das Recht auf einen Reiseausweis.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben