Kann man sich nicht mehr in die Software für das Onlinebanking einloggen?
Wenn Sie sich nicht mehr in die Software für das Onlinebanking Ihrer Bank einloggen können, kann das verschiedene Hintergründe haben. Ob defekte Software oder Probleme mit dem Browser. Wir verraten in diesem Ratgeber, wie Sie das Problem herausfinden und Ihre Überweisungen auch ohne Onlinebanking tätigen können.
Ist der Fehler bei der Onlinebanking ausgeschlossen?
Haben Sie alle persönlichen Probleme wie nicht funktionierende Browser und defekte Computer ausgeschlossen, kann der Fehler auch bei der Onlinebanking-Software der jeweiligen Bank liegen. Dann haben Sie selbstverständlich keine andere Wahl und müssen sich für einen der folgenden Wege entscheiden:
Was kann ein nicht funktionierendes Onlinebanking sein?
Ein Problem für ein nicht funktionierendes Onlinebanking kann ein defekter oder nicht auf den aktuellsten Stand gebrachter Browser sein. Manch eine Software benötigt bestimmte Voraussetzungen, um funktionieren zu können. Achten Sie demzufolge immer darauf, dass Ihre Browser auf dem aktuellsten Stand sind.
Was ist das Problem mit der LdB-Datei?
Das Problem mit dieser Microsoft Access-Sperrdatei ist jedoch, dass die ldb- oder laccdb-Datei nicht von selbst gelöscht wird. Dadurch wird Ihre Datenbank weiterhin als gesperrt angezeigt. Führen Sie einen Datenbank-Scan mit dem Stellar Access Database Reparierwerkzeug aus, um eine inkonsistente Access-Datenbank zu reparieren.
Was können Banking-Trojaner tun?
Außerdem können sogenannte Banking-Trojaner das Onlinebanking auf dem Handy anzapfen und Überweisungen umleiten. Haben Sie alle persönlichen Probleme wie nicht funktionierende Browser und defekte Computer ausgeschlossen, kann der Fehler auch bei der Onlinebanking-Software der jeweiligen Bank liegen.
Wie funktioniert die Erteilung der bankenauskunft?
Für die Erteilung der Bankenauskunft gibt es einen Vordruck, der in leicht abgewandelter Form bei allen Kreditinstituten verwendet und vor allem durch Ankreuzen ausgefüllt wird. Aufgrund des ausgefüllten Formulars kann die Bank Rückschlüsse auf die Bonität eines Kunden ziehen.
Ist das Online-Banking nicht funktioniert?
Denn auch, wenn die Bankfiliale geschlossen ist und euer Online-Banking nicht funktioniert, könnt ihr Überweisungen in Auftrag geben. Eventuell liegt es an eurem Internet-Browser, dass das Online-Banking nicht funktioniert. Denn dieser speichert bei Webseitenzugriffen Cookies und lagert einige Dateien in den Cache aus.
Ist Schrott nicht gleich Schrott?
Schrott ist nicht gleich Schrott. Entsprechend unterschiedlich können auch Schrottpreise ausfallen. Bestimmt werden diese vom Material, das aus dem Schrott gewonnen werden soll. Der Schrottpreis für Kupfer ist beispielsweise höher als für Blei. Eine wichtige Rolle bei der Errechnung der Schrottpreise spielen darüber hinaus:
Was ist mit der Überspannung zu tun?
Die Überspannung kann zu dauerhaften Schäden führen – und zwar nicht nur am PC-Netzteil, sondern auch am restlichen Innenleben. Schutz davor versprechen Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz. Auch der Sicherungskasten sollte mit einem solchen Schutz ausgerüstet sein.
Warum klappt die Postbank Online-Banking nicht?
Klappt die Anmeldung im Postbank Online-Banking nicht, kann der Grund dafür sein, dass die Postbank das Anmeldeverfahren geändert hat. Wie Sie das Problem beheben, zeigen wir in diesem Praxistipp. Für Links auf dieser Seite erhält CHIP ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für solche mit -Symbol.
Kann man Probleme mit dem Online-Banking beheben?
Kommt es bei den Servern der Banken einmal zu Problemen, schlagen die netzwelt-Störungsmelder Alarm und unzählige Überweisungen, Daueraufträge und sonstige Bankgeschäfte erliegen. Zeigen unsere Störungsmelder grünes Licht, könnt ihr Probleme mit dem Online-Banking eventuell selbst beheben.