Kann man Sorgerecht im Ehevertrag regeln?

Kann man Sorgerecht im Ehevertrag regeln?

Im Ehevertrag kann auch das Sorgerecht für die Kinder geklärt werden, falls es zur Trennung kommt. Während im Scheidungsfall die Gütertrennung genau das regelt, was die Meisten auch möchten, nämlich keinen Zugewinnausgleich, sieht dies im Todesfall anders aus.

Ist Ehe ein Vertrag?

Die standesamtliche Eheschließung im rechtlichen Sinne ist an sich ein privatrechtlicher Vertrag zwischen den beiden Partnern. Damit dieser Vertrag jedoch rechtsgültig zustande kommt, ist eine bestimmte Form vorgeschrieben.

Kann man während der Ehe noch Gütertrennung machen?

Eine Gütertrennung lässt sich gemäß des Familienrechts in Deutschland nur im Rahmen eines Ehevertrages vereinbaren. Dieser Vertrag lässt sich vor einer Hochzeit abschließen, er kann aber auch während der Ehezeit nachträglich vereinbart werden. Der Notar bekommt für die Beurkundung des Ehevertrages eine Gebühr.

Was kann man alles in einem Ehevertrag regeln?

In einem Ehevertrag können die gesetzlichen Regelungen zu Güterstand, Unterhalt und Versorgungsausgleich abgeändert oder ausgeschlossen werden. Ein Ehevertrag kann vor oder nach der Hochzeit geschlossen werden. Den Regelungen müssen stets beide Partner zustimmen.

Was fällt nicht in die Gütertrennung?

Zugewinngemeinschaft in Abgrenzung zur Gütertrennung Bei der Trennung der Vermögen unterstellt der Gesetzgeber, dass die Heirat und die Ehe mit dem Vermögen beider Ehegatten nichts zu tun haben soll. Wie bei der Zugewinngemeinschaft bleiben auch hier die Vermögen beider Ehegatten in der Ehe getrennt.

Was ist ein vertraglicher Ehevertrag?

Ein Ehevertrag hat nicht nur auf das Vermögen, das in die Ehe eingebracht oder in der Ehe erwirtschaftet wird einen Einfluss, sondern auch auf das Erbe. Mithilfe der vertraglichen Vereinbarung kann die Erbschaft in Zukunft gesichert werden oder anhand spezieller Regelungen in die gewünschten Hände gelangen.

Ist ein Ehevertrag ungültig?

Ein Ehevertrag wird zwischen Eheleuten zwar in beidseitigem Einvernehmen geschlossen, das bedeutet allerdings nicht, dass er nicht unwirksam sein oder von einer Partei angefochten werden kann. So ist ein Ehevertrag in der Regel dann ungültig, wenn er sittenwidrig ist und/oder gegen geltendes Recht verstößt.

Was soll mit einem Ehevertrag geregelt werden?

Mit einem Ehevertrag sollen vor der Ehe oder nachträglich die Vermögensfragen für den Fall einer Ehescheidung geregelt werden. Bereits die kleinste Inkorrektheit kann den Ehevertrag sittenwidrig machen, ob nun in Gänze oder Teile davon.

Welche gesetzlichen Regelungen gelten in einem Ehevertrag?

In einem Ehevertrag können auch die gesetzlichen Regelungen zum Unterhalt abgeändert oder ausgeschlossen werden. Trennt sich das Paar und es kommt zur Scheidung, gelten die Vereinbarungen aus dem Vertrag, sofern sie nicht sittenwidrig sind. Unterhaltsregelungen in Eheverträgen gehen zumeist zulasten des Partners mit dem geringeren Einkommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben