FAQ

Kann man Stipendien kombinieren?

Kann man Stipendien kombinieren?

Grundsätzlich sind Stipendien von Studienstiftung, KAS, Cusanuswerk und Co. nicht beliebig kombinierbar. In manchen Fällen und nach Absprache mit den jeweiligen Stiftungen ist zwar eine Doppelförderung möglich, finanziell unterstützt wirst du aber immer nur von einem Begabtenförderungswerk.

Wie wirkt sich BAfög auf Unterhalt aus?

Ein Kind kann von seinen Eltern keinen Unterhalt verlangen, wenn es seinen Unterhaltsbedarf auch durch BAföG-Leistungen selbst decken könnte. Auch BAföG-Leistungen, die regelmäßig je zur Hälfte als Zuschuss beziehungsweise als zinsloses Darlehen gewährt werden, seien unterhaltsrechtliches Einkommen….

Wie kann ich den Unterhalt kürzen?

Liegt Ihr Einkommen unter dem Selbstbehalt, können Sie die Unterhaltszahlung kürzen oder sogar ganz entfallen lassen. Aber Achtung! Liegt dem Unterhalt ein vollstreckbarer Titel zugrunde, muss dieser auch gerichtlich geändert werden. Gleiches gilt für titulierte Unterhaltszahlungen in Jugendamtsurkunden.

Was kann man vom Kindesunterhalt abziehen?

Unterhalt / Einkommensberechnung: Abzüge A -Z Können folgende Ausgaben vom Einkommen abgezogen werden?

  • Abschreibungen. Grundsätzlich ja.
  • Altersversorgung. Ja.
  • Arbeitskleidung.
  • Arbeitsmittel.
  • Arbeitslosenversicherung.
  • Berufsbedingte Aufwendungen.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung.
  • Beiträge zu Berufsverbänden.

Warum bekommt der Vater die Hälfte vom Kindergeld bei der Trennung?

Bei minderjährigen Kindern steht das Kindergeld grundsätzlich beiden Eltern je zur Hälfte zu. Denn beide Eltern leisten jeweils gleichwertigen Unterhalt: der eine Elternteil den Barunterhalt, der andere Elternteil den Betreuungsunterhalt. Ausgezahlt wird das Kindergeld aber nur an einen Elternteil.

Wann muss kein Unterhalt mehr gezahlt werden?

Grundsätzlich gilt: Eltern müssen ihrem Kind Unterhalt zahlen, bis dieses seine erste berufliche Ausbildung abgeschlossen hat. Der Unterhaltsanspruch endet also nicht mit dem 18. Lebensjahr….

Wie lange Unterhalt zahlen wenn Kind Ausbildung macht?

Das Kindergeld steht dem Kind ab der Volljährigkeit zu und wird bis zum Ende der ersten Ausbildung, aber höchstens bis zum 25. Geburtstag gezahlt. Eigenes Vermögen des Kindes in Ausbildung muss es nach und nach für den eigenen Lebensbedarf einsetzen. Nur ein Notgroschen darf zurückbehalten werden (AZ: 2 UF 107/15)….

Wird die Ausbildungsvergütung meines Kindes auf den Unterhalt mit angerechnet?

Sind Ihre Eltern beide unterhaltspflichtig, wird Ihre Ausbildungsvergütung bei jedem zur Hälfte angerechnet. Bereinigt wird Ihre Vergütung aber um ausbildungsbedingten Mehrbedarf.

Wie wird Unterhalt berechnet wenn Kind in Ausbildung?

Mit Aufnahme der Ausbildung wird die Ausbildungsvergütung Ihrer Tochter teilweise auf den Unterhalt angerechnet. Diese wird zunächst um 90 € ausbildungsbedingten Aufwand bereinigt und sodann während der Minderjährigkeit die Hälfte der bereinigten Ausbildungsvergütung auf den Unterhalt angerechnet….

Wird in der Ausbildung Kindergeld gezahlt?

Sie können Kindergeld für Ihr volljähriges Kind erhalten, wenn es zum ersten Mal eine Schul- oder Berufsausbildung beziehungsweise ein Studium absolviert. Auch wenn Ihr Kind neben seiner zweiten Ausbildung eine geringfügige Beschäftigung („Minijob“) ausübt, haben Sie Anspruch auf Kindergeld.

Kann man den Unterhalt verweigern?

Das Wichtigste. Sind Sie oder gelten Sie als rechtliche Eltern eines Kindes, sind Sie nach Maßgabe der Düsseldorfer Tabelle verpflichtet, Kindesunterhalt zu zahlen. Da das Kind auf Unterhalt für die Zukunft nicht verzichten kann, dürfen Sie den Kindesunterhalt trotz entsprechender Erklärung nicht verweigern.

Wann muss man keine Alimente zahlen Schweiz?

Die Unterhaltspflicht der Eltern dauert bis zum 18. Geburtstag des Kindes. Hat es dann noch keine angemessene Ausbildung, haben die Eltern, sofern zumutbar, für seinen Unterhalt weiterhin aufzukommen, bis die Ausbildung abgeschlossen ist. Das Gesetz nennt dabei keine strikte Altersgrenze (z.B. bis Alter 25).

Wann muss man keine Alimente zahlen Österreich?

Unterhalt ab 18 in Österreich Ist das Kind im Alter von 18 Jahren tatsächlich schon in der Lage, für sich selbst zu sorgen, sind die Eltern nicht mehr länger dazu verpflichtet, Alimente zu zahlen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben