Kann man Travertin schleifen?
Da beide zur gleichen Steinfamilie gehören, kann auch Travertin durch Schleifen und Polieren wieder aufgearbeitet werden, wenn es durch Einwirkungen zu matten Stellen oder Kratzern gekommen ist.
Wie pflegt man Travertin?
Sie sollten Ihren Travertinboden 1 mal die Woche nassfeucht wischen. Für die Travertin Pflege geben Sie dem Wischwasser ein Wischpflegemittel zu. Achten Sie bei dem Zusatz auf die Dosierung, da diese Substanzen meist als Konzentrate angeboten werden. Die Wischpflege frischt die Farbe und Struktur des Travertins auf.
Wie versiegelt man Natursteine?
Wie kann man Naturstein versiegeln? Naturstein lässt sich mit flüssigen Mitteln versiegeln, die speziell für diesen Zweck hergestellt werden. Die Versiegelungen müssen auf den trockenen Stein aufgetragen und mindestens 24 Stunden trocknen gelassen werden.
Wie wird granitsteine imprägniert?
Tragen Sie das Imprägniermittel mit Pinsel oder Malerrolle gleichmäßig auf den Granit auf. Vermeiden Sie „Pfützen“ und trockene „Oasen“. Lassen Sie das Mittel entsprechend Herstellerangabe einwirken und wischen Sie dann mit einem trockenen Tuch die Rückstände ab.
Kann man Travertin richtig pflegen und reinigen?
Travertin richtig pflegen und reinigen ist nicht schwer! Groben Schmutz abkehren, aufsaugen oder mal feucht wischen – mehr muss man im Innenbereich nicht tun, um Travertin zu reinigen. Dieser Boden macht Sie bestimmt nicht zum Putzsklaven! Welcher Reiniger ist für Travertin am besten geeignet? Erteilen Sie chemischen Reinigern eine Absage!
Wie ist die Reinigung von Travertin-Terrassenplatten möglich?
Die Reinigung und Pflege von Travertin-Terrassenplatten ist denkbar einfach. Für den Außenbereich empfehlen wir offenporige Oberflächen. Diese können Sie ganz einfach mit Wasser und einer Bürste reinigen. ACHTUNG! Verwenden Sie hierbei bitte keine Hochdruckreiniger.
Wie kann man den Travertin langfristig schützen und pflegen?
Fachbetriebe haben das entsprechende Know-how und Equipment, um dem Natursteinboden durch spezielle Schleifverfahren wieder zur alten Form und Farbe zu verhelfen. Im letzten Schritt kann eine Oberflächenveredelung (Polieren, Kristallisieren, Versiegeln, Imprägnieren) den Travertin langfristig schützen und pflegen.
Welche Temperaturen sind wichtig für die Reinigung von Travertin?
Geeignete Zeitpunkte für die Reinigung Gerade im Außenbereich ist es wichtig, Wetter und Temperaturen zu berücksichtigen. Travertin sollte beim Reinigen etwa 10 – 25 °C betragen. Aus diesem Grund ist der Frühsommer hervorragend geeignet, um Ihre Travertinplatten zu reinigen.