Kann man überall dual studieren?
Das Duale Studium ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt. In Mecklenburg-Vorpommern kannst du beispielsweise nur an einigen wenigen Standorten studieren, während ein Duales Studium in Nordrhein-Westfalen in ca. 50 verschiedenen Städten möglich ist.
Wie kommt man an ein duales Studium?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, an einen dualen Studienplatz zu kommen: Entweder man bewirbt sich beim Unternehmen und wird nach der Zusage automatisch an der Partnerhochschule eingeschrieben oder man bewirbt sich bei einer Hochschule und sucht im Anschluss ein Unternehmen, mit dem die Hochschule kooperiert …
Welche Noten für duales Studium?
Im Wintersemester 2019/20 konnten zwar alle Bewerber zum dualen Studium zugelassen werden, im Wintersemester 2015/16 lag der NC jedoch bei 2,8 mit null Wartesemestern oder alternativ bei 3,0 mit zwei Wartesemestern.
Wann muss ich mich bewerben für 2022?
Wintersemester am 15. Juli eines jeden Jahres (Ausnahme für das Wintersemester 2021/2022: 31.Juli 2021).
Wann bewerben für Ausbildung 2020?
Bewerbungsphasen (Branchenübersicht) im Überblick
Branche | Bewerbungsphase |
---|---|
Bau, Immobilien und Einrichtung Ausbildung: 01.08. / 01.09. | November bis Januar |
Ernährung und Gastronomie Ausbildung: 01.02. | Januar bis März |
Ernährung und Gastronomie Ausbildung: 01.08. / 01.09. | Duales Studium: 01.08. | September bis November |
Wann kann man sich für Ausbildung bewerben?
In den meisten Fällen ist deine Ausbildung eine betriebliche Ausbildung, die am 1. August oder am 1. September jeden Jahres startet. In einigen Branchen ist der Ausbildungsstart aber auch im März oder April, wie zum Beispiel in der Hotellerie, Gastronomie oder in der Gesundheitsbranche.
Wie kann ich mich nach der Ausbildung bewerben?
Eine vollständige Bewerbungsmappe – auch virtuell – besteht aus folgenden Unterlagen:
- Anschreiben (1 bis 2 Seiten)
- Deckblatt (optional)
- Lebenslauf (2 bis 3 Seiten)
- Bewerbungsfoto.
- Ausbildungszeugnisse.
- Arbeitszeugnis(se)
- Nachweise über Fortbildungen (sofern für den Job relevant)
- Kopie des Führerscheins (falls verlangt)
Wie schreibe ich eine Bewerbung nach der Ausbildung?
Hauptteil
- Ihre Ausbildung. Geben Sie an, welche Ausbildung Sie zurzeit absolvieren bzw.
- Fachliche Fähigkeiten („Hard Skills“)
- Persönliche Fähigkeiten („Soft Skills“)
- Programmkenntnisse und Sprachkenntnisse.
- Eintrittstermin.
- Gehaltsvorstellungen.
- Schlusssatz.