Kann man Viren aus dem Wasser filtern?
Sie sind leicht und lassen sich in Sekunden anwenden. Der einzige Nachteil: Viren können nicht aus dem Wasser gefiltert werden. Abhilfe dafür schafft allerdings der SteriPEN, der sich nach der Benutzung des Wasserfilters zusätzlich anwenden lässt.
Ist das Wasser aus der Natur gereinigt?
Ob das Wasser aus der Natur mit chemischen Mitteln, per Knopfdruck oder lediglich per Filter gereinigt wird ist letztendlich jedem selbst überlassen. Die Hauptsache ist, es nicht pur aus dem Fluss oder Bach zu sich zu nehmen, sondern es vorher von gesundheitsschädlichen Stoffen so gut es geht zu befreien.
Wie geht es mit Wasser aus der Natur zu versorgen?
Die einfachste Methode, um sich mit Wasser aus der Natur zu versorgen und dabei keine gesundheitlichen Risiken einzugehen, ist die Benutzung vollautomatischer Entkeimer. Der Journey von SteriPEN beispielsweise funktioniert ganz einfach per Knopfdruck. Mittels UV-Licht werden binnen weniger Minuten sämtliche Viren und Bakterien abgetötet.
Was ist eine Entkeimung mit hochwertigen Wasserfiltern?
Einfache Entkeimung mit hochwertigen Wasserfiltern. Hochwertige Wasserfilter, wie beispielsweise der Katadyn Kombi oder der MSR-Wasserfilter sind unterwegs Gold wert, wenn es darum gehen soll, Bakterien oder Einzeller aus dem Wasser herauszuhalten. Sie sind leicht und lassen sich in Sekunden anwenden.
Wie funktioniert das Herausfiltern von Viren?
Das Herausfiltern von Viren mithilfe der Umkehrosmose basiert auf der Verwendung einer semipermeablen Membran mit winzigen Poren. Ähnlich wie im Aktivkohlefilter mit Hohlfasermembran werden größere Moleküle im Wasser zurückgehalten, sodass nach der Filterung ein besonders reines Wasser die Anlage verlässt.
Was sind Viren im Trinkwasser enthalten?
Virusinfektionen sind grundsätzlich durch infiziertes Trinkwasser übertragbar und können bei der Verwendung des Wassers zum Trinken oder Kochen eine Erkrankung auslösen. Nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung dürfen daher keine Viren im Wasser enthalten sein.