Kann man vom Kaufvertrag einer Immobilie zurucktreten?

Kann man vom Kaufvertrag einer Immobilie zurücktreten?

Das Widerrufsrecht wird im notariellen Kaufvertrag (ähnlich wie das vertragliche Rücktrittsrecht) vermerkt und besteht dann meist für einen Zeitraum von 14 Tagen. In dieser Zeit können die Vertragsparteien also ihre Meinung ändern und den Vertrag widerrufen. Das Widerrufsrecht ist freiwillig, aber empfehlenswert.

Kann ich Änderungen am Kaufvertrag akzeptieren?

Sie können keine Änderungen am Kaufvertrag mehr vornehmen und bestätigen mit Ihrer Genehmigung, dass Sie den Vertragsinhalt akzeptieren. Die Notar:innen senden die Nachgenehmigung mit echter Unterschrift dann an jene:n Notar:in, der:die den Kaufvertrag beurkundet hat.

Kann man den Kaufvertrag notariell beurkunden?

Wenn der Kaufvertrag schnell unterzeichnet werden muss und Sie als Verkäufer aus vorher nicht absehbaren Gründen nicht zum Notartermin kommen können, gibt es auch die Option einer vollmachtlosen Vertretung. Auch hier wählen Sie eine Person Ihres Vertrauens und bitten diese, in Ihrer Abwesenheit den Vertrag notariell beurkunden zu lassen.

Wie kann ich einen Kaufvertrag trotz Abwesenheit unterschreiben?

Bei Abwesenheit können Sie eine Person Ihres Vertrauens darum bitten, den Kaufvertrag für Sie zu unterschreiben. Das geht sowohl mit als auch ohne Vollmacht, wobei in letzterem Fall eine Nachgenehmigung nötig ist. Hier erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten dafür, als Immobilienverkäufer den Kaufvertrag trotz Abwesenheit unterzeichnen zu lassen.

Was ist eine Auftragsbestätigung für einen Kaufvertrag?

Rechtlich gesehen ist die (abgeänderte) Bestellung dann der Antrag und die Bestellungsannahme (Auftragsbestätigung) die Annahme. Eine Auftragsbestätigung ist zum Zustandekommen eines Kaufvertrages auch immer dann erforderlich, wenn der Käufer (der Büromöbelhersteller) bestellt ohne vorher ein Angebot vom Lieferer “ABC“ erhalten zu haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben