Kann man von Light Getränken zunehmen?
Doch auch die kalorienreduzierte Version der Erfrischungsgetränke soll einer neuen Studie zufolge dem Körper nicht guttun: Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass Menschen, die überdurchschnittlich viele Light-Getränke zu sich nehmen, über einen längeren Zeitraum fast drei Mal so viel Bauchfett zulegten, wie jene.
Sind Light-Produkte gesund oder ungesund?
Light-Produkte halten nicht, was sie versprechen! Gesünder sind sie keinesfalls, da sie zu viele Ersatzstoffe enthalten. Und was das Abnehmen betrifft: Studien zeigen, dass stark verarbeitete Abnehmprodukte wenig bis nichts zur Gewichtsabnahme beitragen.
Was sind Light Produkte Beispiele?
Generell zählen zu den Light-Produkten Lebensmittel, bei denen der Fett- und/oder Zuckergehalt oder aber der gesamte Kaloriengehalt um mindestens 30 Prozent vermindert ist. Zum Beispiel Chips, Kekse, Kakaopulver, Eis und Wurst- und Käsesorten.
Was versteht man unter Light Produkte?
Zusatzbezeichnungen wie „light“, „leicht“ oder „lite“ zeigen an, dass es sich um ein Lebensmittel handelt, welches gegenüber dem Originalprodukt weniger Kalorien, Kohlenhydrate, Zucker oder Fett enthält.
Was sind Light Produkte überhaupt?
Im Alltag versteht man unter Light-Produkten in der Regel Lebensmittel mit weniger Kalorien, Fett oder Zucker, es zählen aber auch solche dazu, die alkoholfrei oder -arm, salzreduziert, nikotin- oder koffeinarm sind oder leicht verdaut werden.
Welche Light Produkte sind sinnvoll?
Kalorien spart das nicht unbedingt. Die Stiftung Warentest rät, die Nährwerttabellen und Zusatzverzeichnisse von Light-Produkten mit denen herkömmlicher Produkte zu vergleichen und von Natur aus Zucker- und Fettarmes zu bevorzugen: Gemüse, Joghurt pur, Magerquark oder Schinken.
Was kann man zum Thema Light Produkte oder speziellen Lebensmittel sagen?
„Leicht“ oder „light“: Hier muss der Energie- oder Fettgehalt im Vergleich zum Normalprodukt um 30 Prozent reduziert sein. Außerdem muss ein Hinweis benennen, was das Lebensmittel „leicht“ macht – zum Beispiel „30 Prozent weniger Fett“.
Sind Light Produkte eine Alternative zur Diät?
Sie suggerieren dem Verbraucher eine gesündere und vor allem kalorienreduzierte Ernährung. Viele Verbraucher wollen abnehmen, ohne zu hungern – und tappen dabei in eine Falle. Denn das Gegenteil ist der Fall: In Wirklichkeit handelt es sich bei diesen Produkten um Lebensmittel, die sogar dick machen können.
Welche Rolle spielen Zuckerersatzstoffe in Light Produkten?
Süßstoffe sind Zuckerersatzstoffe mit erheblicher Süßkraft und sehr wenigen Kalorien. Sie werden deshalb vor allem in Diät- oder Light-Produkten verwendet. Alle Süßstoffe werden synthetisch hergestellt, nur bei den Ausgangsstoffen unterscheidet man zwischen chemischer und natürlicher Herkunft.