Kann man von Teilzeit auf Vollzeit gezwungen werden?
Haben Sie keinen schriftlichen Arbeitsvertrag, ist das auch nicht schlimm. Gleiches gilt für einen mündlichen Arbeitsvertrag, da ist die Arbeitszeit nur eben nicht schriftlich festgehalten. Will Ihr Arbeitgeber diese Arbeitszeiten nun ändern, ist das einseitig über sein Direktionsrecht nicht möglich.
Was ist das Recht von Teilzeit in Teilzeit?
Das Recht von Vollzeit in Teilzeit zu wechseln. Der Teilzeitanspruch gilt für alle Angestellten, die mindestens seit sechs Monaten in einem Betrieb arbeiten. Mitarbeiter haben einen Anspruch darauf, ihre Stundenzahl im Büro zu verkürzen. Vorgesetzte dürfen einen Antrag auf Teilzeit wiederum nur unter strengen Voraussetzungen ablehnen.
Welche Angestellten haben Anspruch auf teilzeitanspruch?
Der Teilzeitanspruch gilt für alle Angestellten, die mindestens seit sechs Monaten in einem Betrieb arbeiten. Mitarbeiter haben einen Anspruch darauf, ihre Stundenzahl im Büro zu verkürzen. Vorgesetzte dürfen einen Antrag auf Teilzeit wiederum nur unter strengen Voraussetzungen ablehnen.
Was bedeutet ein Teilzeitjob für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Ein Teilzeitjob macht Arbeit flexibel, für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Gesetzgeber garantiert Arbeitnehmern ein Recht auf Teilzeitarbeit. Ab 2019 haben Arbeitnehmer zudem einen Anspruch darauf, anschließend wieder in Vollzeit wechseln zu können, oder Teilzeitarbeit von vornherein befristet zu beantragen.
Was ist Anspruch auf befristete Teilzeitarbeit?
Der Anspruch auf eine befristete Teilzeitarbeit, also mit vorher angekündigter Rückkehr zur vollen Stelle, wird zwar seit Jahren diskutiert, scheiterte aber bisher am Widerstand der Arbeitgeber, die eine komplizierte Personalplanung fürchten. Oft wird die Teilzeitarbeit von Frauen gewählt, um nach der Elternzeit wieder in ihren Beruf einzusteigen.