Kann man wegen Diebstahl fristlos kündigen?
Eine fristlose Kündigung nach einem Diebstahl kann aufgrund des Vertrauensbruchs erfolgen. Im Vorfeld muss im Regelfall eine Abmahnung erfolgt sein. Eine Kündigungsfrist muss unzumutbar für den Arbeitgeber sein. Erst dann kann eine fristlose Kündigung, beispielsweise wegen Diebstahl, erfolgen.
Was ist die Meldepflicht beim Arbeitgeber?
Meldepflicht beim Arbeitgeber 1 (1) Werdende Mütter sollen dem Arbeitgeber ihre Schwangerschaft und den mutmaßlichen Tag der Entbindung mitteilen, sobald ihnen ihr Zustand bekannt ist. 2 (2) Für die Berechnung der in § 3 Abs. 3 (3) Die Kosten für die Zeugnisse nach den Absätzen 1 und 2 trägt der Arbeitgeber.
Was ist die wichtigste Überlegung für die Beschäftigung eines Mitarbeiters?
Die wichtigste Überlegung bei der Entscheidung für die Beschäftigung eines Mitarbeiters ist die langfristige Kapazitätenplanung. Sie ist die Grundlage für die Gestaltung des Arbeitsverhältnisses und aller daraus resultierenden Konsequenzen für Rechte und Pflichten. Vollzeit oder Teilzeit? Befristete oder unbefristete Beschäftigung?
Was sind die arbeitsrechtlichen Grundsätze bei der Bearbeitung von Mitarbeiterdaten?
Neben den arbeitsrechtlichen sind auch die Grundsätze des DSG bei der Bearbeitung von Mitarbeiterdaten zu beachten. Abweichungen davon sind nur ausnahmsweise, unter Berufung auf einen speziellen Rechtfertigungsgrund, erlaubt. Daten dürfen nicht durch illegale Mittel erhoben werden. Ihre Beschaffung muss nach Treu und Glauben erfolgen.
Welche Beiträge trägt der Arbeitgeber zur gesetzlichen Unfallversicherung?
Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung trägt der Arbeitgeber allein in Höhe von 1,6 Prozent. Tabellarisch dargestellt teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge zur Sozialversicherung wie folgt: Arbeitgeberanteil Höhe Beitrag in Prozent. Arbeitnehmeranteil Höhe Beitrag in Prozent.