Kann mein Kind zwei Wohnsitze haben?
Denn klar ist: Kinder können – ebenso wie Erwachsene – nur einen Hauptwohnsitz haben. Zwei Hauptwohnsitze sind melderechtlich schlichtweg nicht möglich.
Welche Steuerklasse wenn Kind bei beiden Eltern wohnt?
Wenn das Kind bei Mutter und Vater mit (Haupt- oder Neben-)Wohnsitz gemeldet ist, erfüllen beide Elternteile die Voraussetzungen für die Steuerklasse II. Der Freibetrag von 4.008 EUR soll aber nur einmal berücksichtigt werden.
Was bedeutet Zweitwohnsitz bei Kindern?
Bei gemeinsamer Ausübung der Personensorge von dauerhaft getrennt lebenden Eltern ist der Hauptwohnsitz des minderjährigen Kindes bei dem Elternteil, bei dem sich hauptsächlich aufgehalten wird. Beim anderen Elternteil besteht ein Nebenwohnsitz, womit dem Grundsatz des abgeleiteten Doppelwohnsitzes entsprochen wird.
Wann muss man sich melden bei Wohnsitz?
Wichtig: In Deutschland besteht gesetzliche Meldepflicht. Das bedeutet, dass ein Bürger verpflichtet ist, die neue Wohnstätte innerhalb einer Woche ab Einzugsdatum anzumelden. Erfolgt die Anmeldung zu spät oder gar nicht, ist mit einem Bußgeld zu rechnen.
Warum bleibt der Hauptwohnsitz des Kindes in der gemeinsamen Wohnung?
Schon 2015 hat das Bundesverwaltungsgericht (AZ: 6 C 38.14) entschieden, dass bei Uneinigkeit der Eltern der Hauptwohnsitz des Kindes in der ehemaligen gemeinsamen Wohnung bleibt, wenn ein Elternteil dort noch wohnt.
Was ist ein Wohnsitz?
Der Wohnsitz kann gleichzeitig an mehreren Orten bestehen. Hat ein Bürger mehrere Wohnungen, so ist eine dieser Wohnungen seine Hauptwohnung (§ 21 Abs. I Bundesmeldegesetz). Hauptwohnung ist diejenige Wohnung, in der er seinen Lebensmittelpunkt begründet. Hauptwohnung und Wohnsitz sind meist identisch.
Was ist ein Erstwohnsitz und eine Hauptwohnung?
Erstwohnsitz und Hauptwohnung. Der Wohnsitz kann gleichzeitig an mehreren Orten bestehen. Hat ein Bürger mehrere Wohnungen, so ist eine dieser Wohnungen seine Hauptwohnung (§ 21 Abs. I Bundesmeldegesetz). Hauptwohnung ist diejenige Wohnung, in der er seinen Lebensmittelpunkt begründet. Hauptwohnung und Wohnsitz sind meist identisch.
Was ist die Hauptwohnung?
Hauptwohnung ist diejenige Wohnung, in der er seinen Lebensmittelpunkt begründet. Hauptwohnung und Wohnsitz sind meist identisch. Nebenwohnung ist jede andere Wohnung. Der Begriff des Erstwohnsitzes wird vornehmlich dann relevant, wenn der Bürger aus privaten oder beruflichen Gründen eine weitere Wohnung unterhält.