Kann mein Vermieter mir einen Hund verbieten?
Der Vermieter darf kein allgemeines Hundehaltungsverbot aussprechen. Der Vermieter darf die Hundehaltung aber einschränken. Die Größe des Hundes oder Gefährlichkeit des Tieres dürfen dabei eine Rolle spielen. Auch bei Geruch- oder Lärmbelästigung darf die Erlaubnis zurückgezogen werden.
Kann wohnungseigentümergemeinschaft Tierhaltung verbieten?
Ein Mehrheitsbeschluss nach § 15 Abs. 2 WEG kann die Haustierhaltung nicht generell verbieten. Ein derartiger Beschluss ist wegen Eingriffs in den Kernbereich des Sondereigentums nichtig. Ein derartiger Beschluss ist jedoch anfechtbar und dürfte auf entsprechende Klage hin in aller Regel für unwirksam erklärt werden.
Warum sollte man einen Hund bei euch zu Hause aufzunehmen?
Wenn ihr euch dazu entscheidet, einen Hund bei euch zu Hause aufzunehmen, dann ist das in der Regel eine Entscheidung fürs Leben! Nämlich eines Hundelebens. Ein Vierbeiner kann heute locker über zehn Jahre alt werden, deshalb sollte die Anschaffung eines Hundes stets wohl bedacht sein.
Welche Regeln gibt es für Hunde im Flugzeug?
Allgemeine Regeln für Hunde im Flugzeug Wenn Sie Ihren Hund im Flugzeug mitnehmen wollen, empfiehlt es sich, rechtzeitig zu buchen. Denn in der Regel darf eine bestimmte Anzahl von Tieren auf einem Flug nicht überschritten werden. Manche Airlines verbieten zudem den gleichzeitigen Transport von Hunden und Katze n.
Wie darf ein großer Hund in die Kabine gebracht werden?
Ein großer Hund, der mehr als fünf Kilogramm auf die Waage bringt, darf nicht mit in die Kabine, sondern muss in den Frachtraum. Auch hier ist die Unterbringung in einer stabilen, wasserdichten Transportbox mit ausreichend Lüftungsschlitzen Pflicht.
Ist die Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren möglich?
Die Bestimmungen zur Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren variieren von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft. Wichtig: Bei einigen Fluggesellschaften wie z.B. Ryanair ist die Mitnahme von Haustieren prinzipiell NICHT möglich.