Kann mich mein Arbeitgeber in der Probezeit wegen Krankheit kündigen?
Die Kündigung während einer Krankheit erfolgt entweder durch Arbeitnehmer oder Arbeitgeber. Auch eine Kündigung während der Krankheit in der Probezeit, eine fristlose Kündigung während Krankheit und betriebsbedingte Kündigung während der Krankschreibung sind möglich.
Wird die Probezeit verlängert wenn man krank ist?
Auch Sie dürfen die Probezeit nicht verlängern, wenn Sie bereits sechs Monate davon geleistet haben. Einzige Ausnahme: eine durch Krankheit oder andere Gründe verursachte längere Abwesenheit. Dann dürfen Sie – und Ihr Chef – das Arbeitsverhältnis befristet weiterführen.
Wie hoch ist Krankengeld in der Probezeit?
Ihr Krankengeld beträgt 70 Prozent Ihres letzten beitragspflichtigen Arbeitsentgelts, maximal aber 90 Prozent Ihres Nettogehalts. Lesen Sie hier, welche Zahlungen noch berücksichtigt werden und wie hoch das maximale kalendertägliche Krankengeld ist.
Kann mir der Arbeitgeber kündigen wenn ich krank bin?
1. Kündigung während Krankschreibung: Das Kündigungsschutzgesetz. Die Kündigung während Krankschreibung ist grundsätzlich zulässig. Jeder Arbeitnehmer kann während der Krankschreibung eine außerordentliche oder ordentliche Kündigung erhalten.
Wie verlängert man die Probezeit?
Probezeit verlängern: Nach sechs Monaten ist dies grundsätzlich nicht mehr möglich. Arbeitgeber können die Probezeit allerdings nur verlängern, wenn der Arbeitnehmer dem zustimmt. In diesem Fall bedarf es einer entsprechenden Änderung in Bezug auf die Verlängerung der Probezeit im Arbeitsvertrag.
Wann muss die Probezeit verlängert werden?
Wurde im Arbeitsvertrag eine Probezeit von weniger als sechs Monaten (z.B. drei Monate) vereinbart, ist eine nachträgliche Verlängerung auf bis zu sechs Monate möglich. Bei einer Probezeit von sechs Monaten kann zwar – in engen Grenzen – auch eine Verlängerung vereinbart werden.