Kann nach einem Komma ein und kommen?
Vor ,und‘ kann ein Komma gesetzt werden, wenn es einen Satz einleitet. Vor ,und‘ muss ein Komma gesetzt werden, wenn es nach einem eingeschobenen Satz steht. Vor Infinitivgruppen muss ein Komma gesetzt werden, wenn diese … von einem hinweisenden Wort angekündigt oder aufgegriffen werden.
Wann kommt nach einem Komma ein und?
Sie haben die Wahl: zwei mit „und“ verbundene Hauptsätze Werden zwei selbstständige Sätze durch ein „und“ verbunden, können Sie sich frei für oder gegen das Komma entscheiden. Das gilt auch, wenn das Subjekt dasselbe ist.
Was ist eine korrekte Kommasetzung?
Allerdings führt die korrekte Kommasetzung oft dazu, dass Kommas dort stehen, wo auch im Satz eine Pause gemacht wird. Kommas müssen verwendet werden, um Haupt- und Nebensätze voneinander zu trennen. Eigenständige Sätze erkennst du daran, dass sie ein gebeugtes Verb in sich tragen.
Wie kann man Kommas verwenden?
Kommas müssen verwendet werden, um Haupt- und Nebensätze voneinander zu trennen. Eigenständige Sätze erkennst du daran, dass sie ein gebeugtes Verb in sich tragen. Die Kinder spielen im Haus, sie haben viel Spaß.
Warum muss man sich nur ein paar Kommaregeln merken?
Eigentlich muss man sich nur ein paar einfache Kommaregeln merken. Das Komma dient im Deutschen dazu, einen Satz zu unterteilen. So kann man ihn leichter lesen. Um die Kommasetzung zu verstehen, muss man sich tief in die deutsche Grammatik wühlen. Aber um ein Komma richtig zu setzen, muss man nur ein paar Kommaregeln kennen.
Was grenzt das Komma ab?
Regel 3: Das Komma grenzt nach- und eingeschobene Zusätze und Erläuterungen ab. Wenn du eine Information in deinem Satz nachreichst, wird diese durch Komma abgetrennt. Eine solche nach- oder eingeschobene Information kann durch Wörter wie und zwar , insbesondere oder nämlich eingeleitet werden, sie kann aber auch ohne solche Wörter stehen.