Kann nichts aus dem Microsoft Store laden?
Führen Sie die Problembehandlung aus: Wählen Sie die Start -Schaltfläche und dann Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung aus. und wählen Sie dann aus der Liste Windows Store-Apps > Problembehandlung ausführen aus.
Was tun wenn Microsoft Store nicht funktioniert?
Startet der Windows-Store trotzdem nicht, können Sie versuchen den Cache der App zu löschen. Drücken Sie dazu [Windows] + [R] und geben Sie „wsreset.exe“ ein. Bestätigen Sie dies mit [Enter]. Nach einer kurzen Zeit sollten Sie den App Store problemlos starten können.
Kann keine Apps aus dem Store installieren?
Gerät neu starten Wenn Sie nach dem Leeren des Cache und dem Löschen der Daten des Play Stores immer noch keinen Download durchführen können, starten Sie das Gerät neu. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste so lange gedrückt, bis das Menü erscheint. Tippen Sie auf Ausschalten oder Neu starten, wenn dies eine Option ist.
Was ist die Alternative zu Microsoft Office?
Diese Alternative zu Microsoft Office stammt vom Software-Entwickler Softmaker aus Nürnberg. Die 3 Anwendungen von FreeOffice heißen TextMaker, PlanMaker und Presentations. Softmaker setzt bei der 2016-Version von FreeOffice auf Benutzerfreundlichkeit und gute Funktionsfähigkeit.
Welche Anwendungen gibt es von FreeOffice?
Für Nutzer, die Wert auf hierzulande entwickelte Software legen, gibt es FreeOffice. Diese Alternative zu Microsoft Office stammt vom Software-Entwickler Softmaker aus Nürnberg. Die 3 Anwendungen von FreeOffice heißen TextMaker, PlanMaker und Presentations.
Was ist das bekannteste Computerprogramm der Welt?
Ohne Zweifel ist Microsoft Word eines der bekanntesten Computerprogramme der Welt. Fast jeder, der schon mal einen Text am Computer geschrieben hat, hat das in Word gemacht, und der Großteil der Unternehmen arbeitet mit dem Programm.
Wie viel kostet ein Microsoft Office-Benutzer?
Doch dieser Komfort hat auch seinen Preis: Für Unternehmen kostet bereits das einfachste Installationspaket von Microsoft Office fast 10 Euro pro Mitarbeiter und Monat. Für Privatkunden kostet es aktuell um die 70 Euro für einen Einzelbenutzer, bei Lizenzen für mehrere Nutzer nähert man sich dem dreistelligen Kostenbereich.