Kann Reflux gefährlich werden?
Reflux ist nicht nur für die Speiseröhre gefährlich. Bei rund einem Viertel der Bevölkerung funktioniert der Schließmechanismus beim Übergang von der Speiseröhre zum Magen nicht. Magensaft kann zurückfließen und neben Sodbrennen eine Vielzahl von Beschwerden verursachen.
Ist saures Aufstoßen gefährlich?
Saures Aufstoßen und ein Brennen im Brustbereich: Menschen mit Sodbrennen leiden unter dem Symptom, das sogar Krebs auslösen kann und deshalb richtig behandelt werden sollte. Wenn der „Türsteher“ zwischen Magen und Speiseröhre nicht richtig funktioniert, dann schwappt Magensäure in die falsche Richtung.
Kann man an Magensäure sterben?
‚Sodbrennen kann harmlos sein, man kann aber auch daran sterben‘, mahnte der Chefarzt gleich am Anfang und führte eine Statistik an, derzufolge sich die Zahl der Menschen, die unter ‚gastroösophagealem Reflux‘ leiden, von 1970 bis 1995 verzehnfacht hat. Mittlerweile seien etwa 50 Millionen Europäer davon betroffen.
Warum Aufstoßen bei Sodbrennen?
Der Magen ist eigentlich durch einen Schließmuskel (Ösophagussphinkter) zur Speiseröhre nach oben hin verschlossen. Befindet sich jedoch zu viel Luft im Magen, kann es passieren, dass der Schließmuskel dem Druck nicht mehr gewachsen ist, er sich öffnet und die Luft nach oben entweicht. Die Folge: Wir müssen aufstoßen.
Ist Sodbrennen krebserregend?
Die Refluxkrankheit, bei der es regelmäßig zum Rückfluss von Magensäure und Speisebrei aus dem Magen in die Speiseröhre kommt, erhöht das Krebsrisiko nachweislich.
Wie gefährlich ist Dauerhaftes Sodbrennen?
Wenn es aber regelmäßig mehr als ein- bis zweimal pro Woche auftritt, kann Sodbrennen gefährlich werden. Spätestens nach vier Wochen sollten Betroffene unbedingt ihren Arzt aufsuchen. Es gibt verschiedene Ursachen für Reflux, den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, durch den Sodbrennen entsteht.