Kann Schokolade tödlich sein?
Die Theobrominvergiftung oder Schokoladenvergiftung ist eine Vergiftung mit dem Purinalkaloid Theobromin, der besonders Hunde und Katzen zum Opfer fallen können, wenn sie Schokolade fressen. Eine solche Vergiftung kann tödlich enden.
Welche Uhrzeit Abendbrot?
Genauer: Etwa drei Stunden, bevor Sie schlafen gehen. Gehen Sie also etwa um 23 Uhr ins Bett, sollten Sie bis 20 Uhr zu Abend gegessen haben. Der Grund: Ihr Körper hat nach der Mahlzeit noch ausreichend Zeit, um den Insulinspiegel tief zu halten. Nur so ist überhaupt Fettverbrennung möglich.
Was hat die Geschichte der Schokolade hinter sich?
Von Latein Amerika bis zu dir – Schokolade hat eine lange Geschichte hinter sich. Die 4.000-jährige Geschichte der Schokolade begann im alten Mittelamerika, heute Mexiko. Dort wurde damals die erste Kakaopflanze entdeckt.
Ist Schokolade gut für die Gesundheit?
Und ein bisschen hat die Wissenschaftlerin vielleicht sogar Recht, denn die pflanzlichen Bestandteile von Schokolade, die Polyphenole, haben ähnlich positive Effekte auf die Gesundheit wie Gemüse: So kann Schokolade zum Beispiel die Cholesterinwerte senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen minimieren.
Wie wurde die Herstellung der Schokolade revolutioniert?
Schokolade wurde immer noch per Hand produziert – ein langsamer und arbeitsintensiver Prozess. Die industrielle Revolution versprach baldige Änderung. 1828 revolutionierte die Erfindung der Schokoladenpresse die Herstellung von Schokolade.
Wie wird die Erstarrung der Schokolade hergestellt?
Zur Herstellung dieser Erstarrungskristalle ist ein definiertes Abkühlen und daran anschließend ein Erwärmen der Schokoladenmasse notwendig. Bei dem Nachwärmen der Schokolade werden niedrig schmelzende Kristalle aufgeschmolzen, so dass nur hochschmelzende Kristalle sich in der flüssigen Schokolade befinden.