Kann Tinnitus vom Kiefergelenk?
Der Kiefer und das Ohr Das Kiefergelenk ist zum einen anatomisch, zum anderen durch Nervenverbindungen sowie durch Funktionen der Halswirbelsäule mit dem Ohr verbunden. Treten hier Verspannungen oder eine Fehlstellung der Kiefergelenke (CMD) auf, kann das einen Tinnitus verursachen.
Welche Zahnschiene bei Tinnitus?
Wird in vielen Fällen nur eine „Knirscherschiene“ in unveränderter Bisslage angefertigt, legen wir Wert auf die Ermittlung einer neuromuskulär entspannten Position des Unterkiefers zum Oberkiefer, um die Ursachen des Tinnitus zu behandeln, nicht nur die Symptome.
Kann CMD Tinnitus auslösen?
Eine CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) kann viele Symptome aufweisen, und daher ist es vor allem für den Patienten schwierig, eine CMD frühzeitig zu erkennen. Auch Ohrgeräusche, die als Tinnitus bezeichnet werden, können durch eine CMD ausgelöst werden.
Kann ein Weisheitszahn Tinnitus auslösen?
Alle Bewegungen, bei denen der Kopf gedreht wird, wie etwa auf einem Kissen oder beim Blick in ein Mikroskop, kommen als Auslöser für einen somatischen Tinnitus in Frage. Auch Zahnprobleme wie retinierte Weisheitszähne oder ein knackender Kiefer können diese Art von Tinnitus verursachen.
Welcher Triggerpunkt bei Tinnitus?
Nach einer Theorie, die zurzeit in Studien erforscht wird, können Muskelverspannungen schuld an Tinnitus und Benommenheit sein. Gerade wenn sich durch den Druck auf sogenannte Triggerpunkte am großen Nackenmuskel der Tinnitus-Ton modulieren lässt, spricht das für eine muskuläre Ursache.
Was kann CMD auslösen?
CMD: Ursachen
- Zahnunfälle, Zahnverlust.
- zu hohe Füllungen oder Kronen, unbrauchbarer Zahnersatz.
- Zahnfehlstellungen, Zahnverschiebungen oder Zahnwanderungen.
- KieferfehlstellungenStörungen der Zahnkontakte.
- ungünstiges Schädelwachstum.
- hormonelle Störungen.
- emotionaler Stress.
- psychische Probleme (Angst, Depressivität)