Kann Trinkgeld behalten werden?

Kann Trinkgeld behalten werden?

Können Chefs verlangen, dass Mitarbeiter ihr Trinkgeld abgeben? Ein Anwalt stellt klar: Nein, der Chef hat keinen Anspruch darauf. Nürnberg ( dpa / tmn ). „Das darf der Arbeitgeber natürlich nicht behalten“, stellt Jürgen Markowski, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Nürnberg, klar.

Wie viel Trinkgeld gibt man Deutschland?

Mit diesen Vorgaben sind Sie in Deutschland auf der sicheren Seite: In Restaurants bekommen die Servicekräfte ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent der Gesamtrechnung, bei mehreren hundert Euro reichen rund 5 Prozent aus.

Wie kann ich die Höhe vom Trinkgeld berechnen?

Sie können die Höhe vom Trinkgeld ganz einfach berechnen. Es handelt sich um simple Prozentrechnung. Angenommen Ihr Rechnungsbetrag wird mit 100 Euro ausgewiesen und Sie wollen ein Trinkgeld von 10 Prozent geben. 1 Prozent von 100 Euro sind 1 Euro.

Wie hoch darf das Trinkgeld ausfallen?

Dabei gilt: Je zufriedener Sie sind, desto höher darf das Trinkgeld ausfallen. 5 bis 10 Prozent vom Rechnungsbetrag sind im Durchschnitt üblich; geizen sollte man hier nicht. Mit diesem Online-Rechner berechnen Sie das passende Trinkgeld anhand vom Rechnungsbetrag.

Wie darf der Arbeitnehmer das Trinkgeld behalten?

Der Arbeitnehmer darf dieses Geld in der Regel behalten und muss es nicht dem Arbeitgeber geben. Der Vorgesetzte darf in der Regel auch nicht verlangen, dass Beschäftigte ihm dieses Trinkgeld aushändigen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber unter dem Punkt “Wem gehört das Trinkgeld“.

Wie hoch ist das Trinkgeld in Deutschland?

Kurz & knapp: Trinkgeld. Nach dem allgemeinen Knigge beläuft sich in Deutschland das Trinkgeld auf zwischen 5 bis 10 Prozent. Dieser relative Betrag wird auf die Rechnungssumme aufgeschlagen. Das erhaltene Trinkgeld darf ein Arbeitnehmer in der Regel steuerfrei behalten. Er ist nicht dazu verpflichtet, es abzugeben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben