Kann Ultraschall Zahnstein entfernen?

Kann Ultraschall Zahnstein entfernen?

Zahnsteinentfernung mit Ultraschallgeräten. Beim Ultraschall-Scaling wird die Plaque mit einer vibrierenden Metallspitze von den Zähnen entfernt. Der Zahnstein wird abgetragen und ein Wasserspray spült den Zahnstein fort und kühlt die Metallspitze.

Ist Ultraschall gut für die Zähne?

Ultraschall ermöglicht dir nämlich die Reinigung ohne Schrubben und Kraftaufwand. Die nicht sichtbaren Ultraschallwellen der Ultraschalltechnologie sorgen dafür, dass Beläge, Ablagerungen und Plaque gründlich von deinen Zähnen entfernt werden.

Wie funktioniert Zahnsteinentfernung mit Ultraschall?

Der Ultraschall wird im Kampf gegen Ablagerungen und Bakterien eingesetzt und das Ultraschallgerät besteht normalerweise aus einem Handstück und einer gebogenen Metallspitze. Das Ultraschallgerät wandelt elektrischen Strom in winzige Stöße um, wodurch sie die harten Zahnbeläge durch Vibrationen regelrecht sprengen.

Wie putze ich die Zähne mit einer Ultraschallzahnbürste?

Halten Sie die Borsten der emmi®-dent an die Zähne, ohne dabei Druck auszuüben oder Bewegungen durchzuführen. Wenn Sie die Ultraschall-Zahnbürste richtig benutzen, erfassen Sie mit einem Reinigungsvorgang je nach Größe Ihrer Zähne zwei bis drei. Wir empfehlen pro Stelle etwa sechs Sekunden.

Wie putzt man die Zähne mit einer Ultraschallzahnbürste?

So putzen Sie Ihre Zähne richtig mit einer Schallzahnbürste: Setzen Sie den Bürstenkopf – wie bei einer Handzahnbürste – in einem 45°Winkel zum Zahnfleisch auf, sodass das Borstenfeld die Zahnoberfläche und das Zahnfleisch zu gleichen Teilen bedeckt.

Was ist der Unterschied zwischen Zahnsteinentfernung und professionelle Zahnreinigung?

Zahnstein, entfernt. Die Entfernung des schädlichen Biofilms ist nicht vorgesehen. Die Zahnsteinentfernung ist also vergleichbar mit einer Autowäsche, während es sich bei der professionellen Zahnreinigung um eine gründliche Inspektion handelt: gründlich, strukturiert und zeitintensiver!

Was ist der Unterschied zwischen Ultraschallgeräten und zahnreinigungsgeräten?

Den genauen Unterschied zwischen gewöhnlichem Schall und eben jenen Ultraschallgeräten können Sie hier nachlesen. Viele Zahnreinigungsgeräte werden als ‚Ultraschallgeräte’ kommuniziert und angepriesen, obwohl sie die Mindestanforderungen gar nicht erfüllen. Um es kurz zusammenzufassen: Der Unterschied besteht in der Frequenz der Schwingungen.

Was ist der Unterschied zwischen Ultraschall und Zahnbürste?

Viele Zahnreinigungsgeräte werden als ‚Ultraschallgeräte’ kommuniziert und angepriesen, obwohl sie die Mindestanforderungen gar nicht erfüllen. Um es kurz zusammenzufassen: Der Unterschied besteht in der Frequenz der Schwingungen. Der Schall einer gewöhnlichen Zahnbürste schwingt um die 30.000-mal pro Minute.

Was Kosten die Ultraschallgeräte in der Zahnarztpraxis?

Dentale Ultraschallgeräte wie sie in der Zahnarztpraxis vorzufinden sind, kosten zwischen 300 und 1.000€. Eine Ultraschall-Zahnbürste übernimmt zwar diese Aufgabe nebenbei, jedoch besteht der Hauptnutzen in ihren traditionellen Funktionen und nicht in der Entfernung von Zahnstein.

Was ist der Unterschied zwischen Schall und Ultraschall?

Der Unterschied zwischen Schall und Ultraschall ist in der Frequenz zu finden. Unter Frequenz versteht man die Wiederholung einer periodischen Auslenkung. Von Ultraschall spricht man bei einer Frequenz von ungefähr 20.000 Hz, also 20 KHz. Der Unterschied zwischen Schall und Ultraschall lässt sich auch bei Zahnbürsten feststellen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben