Kann Väter Wechselmodell erzwingen?
Die Anordnung eines Wechselmodelles auch gegen den Willen eines Elternteils ist möglich. Dabei kann dies sowohl auf der Grundlage und im Rahmen einer Umgangsregelung als ggf. auch im Rahmen einer sorgerechtlichen Entscheidung geschehen (vgl. BGH, Beschluss vom 01.02.2017, XII ZB 601/15).
Wie bekomme ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht?
In einem Scheidungsvergleich besteht die Möglichkeit, die Doppelresidenz schriftlich zu vereinbaren, sofern ein hauptsächlicher Aufenthaltsort für das Kind festgelegt wird. Wie bereits erwähnt, erhält der betreuende Elternteil dabei das Aufenthaltsbestimmungsrecht.
Welche Eltern können Träger der elterlichen Sorge sein?
Träger der elterlichen Sorge Eltern des Kindes können Mutter und Vater i.S.d. Abstammungsrechts und auch Adoptiveltern sein. Neben den Eltern hat auch ein Vormund (§§ 1773 ff. BGB) das Recht und die Pflicht, für die Person und das Vermögen des Mündels zu sorgen. Elternteile können gemeinsam oder allein Träger der elterlichen Sorge sein.
Kann die Sorgerechtsübertragung gegen den Willen eines Elternteils erfolgen?
Soll die Sorgerechtsübertragung gegen den Willen eines Elternteils erfolgen, setzt dies eine eingehende Kindeswohlprüfung voraus (BVerfG, FamRZ 2004, 354). Die Kindeswohlprüfung erfordert eine Abwägung folgender Kriterien:
Ist der Umgang mit jedem Elternteil möglich?
Der regelmäßige Umgang eines Kindes mit jedem Elternteil gehört deshalb in der Regel zum Wohl des Kindes. Das Kind hat daher ein Recht auf Umgang mit jedem Elternteil, das der andere Elternteil nicht ablehnen kann.
Was ist eine Übertragung der elterlichen Sorge auf den Vater voraus?
Eine Übertragung der elterlichen Sorge auf den Vater setzt voraus, dass eine gemeinsame Sorge der Eltern nicht in Betracht kommt. Die Prüfung, wem die Alleinsorge zu übertragen ist, hat alle Lebensumstände des Kindes und die Fähigkeiten der Eltern zu bewerten und setzt eine umfassende Kindeswohlprüfung und einen Vergleich der Erziehungseignung bzw.