Kann Verkaufer einfach stornieren?

Kann Verkäufer einfach stornieren?

Hat ein Käufer durch den Kauf einer Ware mit dem Online-Händler einen Kaufvertrag abgeschlossen, dann ist dieser bindend und zwar für beide Seiten. Während der Käufer zum Widerruf berechtigt ist, kann ein Händler den Vertrag nicht so einfach stornieren.

Wie lange darf Verkäufer stornieren?

Der Zeitraum beläuft sich in der Regel auf maximal zwei Wochen. Danach darf der Händler den Vertrag nicht mehr wegen eines Preisfehlers stornieren.

Hat der Händler die Bestellung zu Unrecht storniert?

Hat der Händler die Bestellung aber zu Unrecht storniert, so muss man dies als Käufer nicht hinnehmen. Der Käufer kann entweder auf der Lieferung der bestellten Ware beharren oder aber den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären und Schadensersatz vom Händler fordern. Der Käufer hat das Wahlrecht zwischen den Ansprüchen.

Kann der Händler eine Bestellung einfach stornieren?

Für die Frage, ob der Händler eine erhaltene Bestellung einfach stornieren kann, kommt es maßgeblich darauf an, ob bereits ein verbindlicher Kaufvertrag geschlossen wurde. Ein Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande. Im Online-Handel kann es durchaus unterschiedliche Szenarien für den Vertragsschluss geben.

Ist bei der Bestellung noch kein Vertrag zustande gekommen?

Ist unter Berücksichtigung der vorgenannten Grundsätze aufgrund der Bestellung des Kunden noch kein Vertrag zustande gekommen, kann der Händler die Bestellung einfach stornieren, was letztlich einer Ablehnung des Angebots gleichkäme. Grundsätzlich muss der Händler die Ablehnung des Angebots auch nicht begründen.

Kann man Bestellungen ohne weiteres stornieren?

Online Händler dürfen nicht ohne weiteres Bestellungen stornieren: Käufer sollten zunächst die AGB des Versandhauses lesen. Ist nach den AGB bereits ein Kaufvertrag zustand gekommen, darf der Händler die Bestellung nicht unter Bezugnahme auf die AGB stornieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben