Kann Vermieter Besuch verbieten?
(dmb) Mieter dürfen in ihrer Wohnung so oft und so viel Besuch empfangen, wie sie wollen. Der Vermieter darf den Mieterbesuch auch nicht dadurch verhindern, dass er von seinem „vermeintlichem“ Hausrecht Gebrauch macht und dem Besucher das Betreten des Hauses verbietet.
Wie lange darf Besuch bleiben Mietrecht?
Gäste darf ein Mieter bis zu sechs Wochen ohne Genehmigung des Vermieters beherbergen. Hieraus darf jedoch kein Daueraufenthalt werden, d.h. der Besuch darf sich nicht ohne längere Unterbrechungen ständig in der Wohnung aufhalten.
Welche Personen dürfen Vermieter in der Wohnung aufnehmen?
S. d. § 540 BGB sind und die der Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen darf. Handelt es sich um Dritte i. S. d. § 540 BGB, dürfen das Briefkasten- bzw. Klingelschild mit deren Namen nur dann versehen werden, wenn der Vermieter dem Mieter die Aufnahme dieser Personen in die Wohnung gestattet hat.
Kann der Vermieter die Beseitigung des Namens verlangen?
Steht auf dem Namensschild am Briefkasten oder auf dem Klingelschild der Name einer Person, die dem Vermieter gegenüber nicht zum Gebrauch der Mietsache berechtigt ist, kann der Vermieter grds. die Beseitigung des Namens verlangen.
Was ist für den Bewohner einer Mietwohnung von Bedeutung?
Auch wenn es in erster Linie für den Bewohner einer Mietwohnung von Bedeutung ist, wessen Name auf dem Briefkasten- bzw. Klingelschild steht, erklären sich oft auch Vermieter nicht damit einverstanden, dass diese mit einem anderen als dem Namen des Mieters versehen werden und verlangen die Beseitigung solcher Schilder.
Welche Gründe haben Vermieter für eine Minderung der Miete?
Wird die vertragsgemäße Nutzung der Wohnung durch einen Mangel oder aufgrund einer fehlenden Eigenschaft eingeschränkt, haben Mieter Anspruch auf Mietminderung. Andauernde Lärmbelästigung kann ein Grund sein, die Miete zu mindern. Hier einige Beispiele für Gründe, die eine Minderung der Miete berechtigen können: