Kann verpackte Schokolade schlecht werden?
Es ist lediglich die Garantie des Herstellers. Sie sagt, dass die Schokolade mindestens bis zum entsprechenden Datum genießbar ist und die geschmackliche Qualität behält. Bei richtiger Lagerung kann Schokolade auch noch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums genossen werden.
Wo kommen die Kakaobohnen her?
Mehr als 40 Länder auf der ganzen Welt haben sich mittlerweile dem Anbau von Kakao gewidmet. Insbesondere in Asien, Lateinamerika und Afrika befinden sich zahlreiche Anbaugebiete. Rund 75 Prozent der Gesamternte stammt jedoch aus Südafrika.
Woher kommt der Schokoladengeschmack?
Die 4.000-jährige Geschichte der Schokolade begann im alten Mittelamerika, heute Mexiko. Die Mayas gossen den Mix von einem Topf in einen anderen, um ein dickflüssiges, schaumiges Getränk namens „xocolatl“ – was „bitteres Wasser“ bedeutet – herzustellen. Im 15. Jahrhundert, nutzten die Azteken Kakaobohnen als Währung.
Was verändert das Aussehen der Schokolade beim Verzehr?
Das kann das Aussehen, den Geschmack und das Gefühl im Mund beim Verzehr betreffen. Besonders das auskristallisieren der Kakaobutter verändert das Aussehen der Schokolade, beeinträchtigt aber nicht deren Genießbarkeit. Auf den Packungen steht häufig, dass die Schokolade kühl aufzubewahren ist.
Kann die Schokolade länger gelagert werden?
Wird die Schokolade länger gelagert, verschlechtert sich die Qualität. Das kann das Aussehen, den Geschmack und das Gefühl im Mund beim Verzehr betreffen. Besonders das auskristallisieren der Kakaobutter verändert das Aussehen der Schokolade, beeinträchtigt aber nicht deren Genießbarkeit.
Kann man Schokolade noch genießen?
Man kann Schokolade daher häufig noch genießen, wenn das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten ist. Dabei sollte man jedoch darauf achten, ob sich das Aussehen oder der Geschmack verändert hat und ob Anzeichen zu erkennen sind, dass die Schokoladentafel verdorben ist.
Wie wird die Schokolade in Form gebracht?
Bevor die Schokolade jedoch in Form gebracht werden kann, müssen Luftblasen entfernt werden. Diese gelingt, indem man die zähe Masse durch Düsen presst. Anschließend wird die Schokolade portioniert und ein die Form gegossen. Durch Rütteln wird sichergestellt, dass sie sich auch in die kleinsten Ecken der Form anschmiegt.