Kann Völkerrecht als recht angesehen werden?
Völkerrechtssubjekte sind in erster Linie die Staaten, welche als die „Normalpersonen“ des Völkerrechts betrachtet werden können. Zunehmend werden ihnen jedoch, wie auch multinationalen Unternehmen und Individuen, bestimmte völkerrechtliche Rechte und Pflichten zugeordnet.
Ist Unionsrecht Völkerrecht?
Unionsrecht ist eine supranationale Rechtsordnung eigener Art, die als überstaatliches, aber nicht als gewöhnliches Völkerrecht zu klassifizieren ist. Der korrekte Begriff seit dem Lissabonvertrag ist dementsprechend Unionsrecht, während Gemeinschaftsrecht nur noch historischen Wert hat.
Was ist das internationale Völkerrecht?
Das Völkerrecht lat. ius gentium, „Recht der Völker“ ist eine überstaatliche, auch aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den Völkerrechtssubjekten meist Staaten auf der Grundlage der Gleichrangigkeit geregelt werden. Der Begriff internationales Recht wird seit dem 19.
Was ist der Geltungsgrund des Völkerrechts?
Geltungsgrund des Völkerrechts ist nicht der hoheitliche Befehl oder die institutionell garantierte Regelung einer überlegenen Zwangsorganisation (wie beim nationalen Recht), sondern der Recht schaffende Konsens der Staaten, aufbauend auf dem Grundprinzip der souveränen Gleichheit aller in der Völkerrechtsgemeinschaft verbundenen Staaten.
Was sind die völkerrechtlichen Regeln über Verträge?
Die völkerrechtlichen Regeln über Verträge sind in dem Wiener Übereinkommen vom 23. 5. 1969 über das Recht der Verträge kodifiziert worden. Rechtssätze des Völkergewohnheitsrechts universaler (z. B. Freiheit der Meere) oder regionaler Geltung (z. B. der Grenzverlauf an einem See) entstehen durch eine länger dauernde einheitliche Praxis.
Was ist die Grundlage des Völkerrechts?
Die Basis des Völkerrechts ist in erster Linie die ‚Charta der Vereinigten Nationen‘. Der hier im allgemeinen Gewaltverbot niedergeschriebene Grundsatz des absoluten Verbotes eines Angriffskrieges hat auch Wirkung über die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen der UNO hinaus.