Kann wegen psychische Erkrankung Sehstoerungen?

Kann wegen psychische Erkrankung Sehstörungen?

Psychische Belastungen können zu Sehstörungen führen. Manchmal sind traumatische Erlebnisse die Ursache. Auch berufliche Anspannung kann die Augen überfordern.

Welche Symptome können bei einer zu hohen Belastung der Augen auftreten?

Typische Symptome für eine Überbelastung sind:

  • Wahrnehmen von Farbveränderungen.
  • Schwierigkeiten beim Lesen.
  • Kontraste verschwimmen.
  • Objekte sind nur noch unscharf zu erkennen.
  • Graue oder schwarze Flecken im Gesichtsfeld.

Kann Stress Blitze im Auge verursachen?

Viele Sehstörungen durch Stress werden durch eine Überbeanspruchung und Überlastung der Nerven und Muskeln hervorgerufen – zum Beispiel das Augenlidzucken, Augenschmerzen sowie müde und tränende Augen. Besonders eine lange und intensive Bildschirmarbeit kann die Symptome hervorrufen.

Können Sehstörungen psychosomatisch sein?

Stress kann dem ganzen Körper, aber vor allem auch den Augen schaden. Plötzlich trübt ein dunkler Fleck das Gesichtsfeld, die Umgebung erscheint verzerrt, Farben werden nicht mehr richtig wahrgenommen und das Lesen fällt schwer – dies alles können Anzeichen für stressbedingte Sehstörungen sein.

Was passiert bei Überanstrengung der Augen?

Staub und Krankheitserreger werden bei einem normal feuchten Auge sofort weggewischt und herausgeschwemmt. Ist das Auge durch Überanstrengung zu trocken, ist dieser Schutzmechanismus jedoch gestört. Dies kann zu Entzündungen und Erkrankungen unter anderem der Hornhaut führen.

Welche Krankheiten gehen aufs Auge?

Folgende Augenerkrankungen können auftreten:

  • Netzhautablösung.
  • Grauer Star/Katarakt.
  • Grüner Star/Glaukom.
  • Entzündung verschiedener Augensegmente (Uveitis)
  • Veränderung der Hornhaut: z.B. Keratokonus.
  • (altersbedingte) Makuladegeneration.
  • Veränderung des Auges durch Allgemeinerkrankungen, z.B. Diabetes.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben