Kann Zucker Einnistung verhindern?
Hohe Zuckerkonzentrationen können Embryozellen töten, noch bevor sie sich in der Gebärmutter eingenistet haben. Dies ergab eine neue Studie, die helfen könnte, die höhere Rate von Fehlgeburten und mißgebildeten Babys bei Frauen mit Diabetes zu erklären.
Kann ich mit Metformin schwanger werden?
Das Antidiabetikum Metformin (GLUCOPHAGE u.a.) steigert nach kleinen Kurzzeitstudien die Ovulationsrate beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS). In Kombination mit dem Ovulationsauslöser Clomifen (CLOMHEXAL u.a.) scheint Metformin auch die Schwangerschaftsrate bei diesen Patientinnen zu erhöhen.
Wie sollte die Ernährung für Diabetiker empfohlen werden?
Für Diabetiker wird heute eine Kost empfohlen, die weitgehend den Ernährungsempfehlungen für gesunde Erwachsene entspricht; spezielle Lebensmittel sind dabei nicht nötig. Die Ernährung sollte möglichst kalorienarm sein und vorwiegend aus komplexen Kohlenhydraten bestehen, wie sie in Kartoffeln, Nudeln und Vollkornbrot enthalten sind.
Ist Fruktose wichtig für Diabetiker?
Zudem scheint eine hohe Fruktoseaufnahme die Esslust zu steigern. Aufgepasst: Lebensmittel, die natürlicherweise Fruktose enthalten, wie beispielsweise Obst und Fruchtsäfte, dürfen und sollten von Diabetikern gegessen werden.
Welche Lebensmittel sind geeignet für die Ernährung von Diabetes-Patienten?
Besonders geeignet für die Ernährung von Diabetes-Patienten sind Lebensmittel, die möglichst wenig Zucker oder gesättigte Fettsäuren enthalten. Auch bei Salz sollten Sie eher zurückhaltend sein. Bei Brot, Brötchen und Nudeln sollten Sie am besten zu Vollkornprodukten greifen.
Was sollten sie als Diabetiker beachten?
Die gute Nachricht vorweg: Auch als Diabetiker müssen Sie auf nahezu nichts verzichten, was Ihnen schmeckt. Allerdings sollten Sie mit einigen Lebensmitteln ganz besonders maßvoll umgehen, während Sie bei anderen nach Herzenslust zuschlagen dürfen. Die folgenden Tipps gelten sowohl Typ 1 und Typ 2 Diabetiker.