Können Allergien psychische Ursachen haben?
Oft spielen Depressionen, Ängste, Beziehungskonflikte und Stress eine Rolle beim Auftreten allergischer Symptome. Experten gehen davon aus, dass bei etwa 50 Prozent aller Asthmaanfälle emotionale Faktoren als Auslöser beteiligt sind.
Kann eine Allergie Depressionen auslösen?
Dabei zeigte sich, dass Angstpatienten andere Allergien entwickeln als depressive Personen. Demnach treten saisonale Allergien gegen Gräser oder Baumpollen vermehrt bei Menschen mit Angststörungen vermehrt auf, während Patienten mit Depressionen häufiger unter ganzjährigen Allergien wie etwa gegen Tierhaare leiden.
Ist eine Allergie eine Krankheit?
Verbreitung. Allergien sind häufige Erkrankungen. Hierbei nehmen die Inhalationsallergien wie Heuschnupfen eine besonders prominente Stellung ein.
Können Allergien psychosomatisch sein?
Trotz aller Wechselwirkungen sind Allergien natürlich keine psychischen Krankheiten. Sie beruhen in erster Linie auf einer Fehlsteuerung des Immunsystems. Der Körper reagiert dadurch auf harmlose Substanzen wie Pollen so, als seien es Krankheitserreger – mit den bekannten Folgen.
Können Allergien Ängste auslösen?
Dass sich eine Allergie auf die Psyche auswirken kann ist unumstritten. Betroffene, die unter einer Allergie leiden, kennen es vielleicht: allergische Beschwerden können Unwohlsein, Erschöpfungszustände, Reizbarkeit oder Nervosität bis hin zu Minderwertigkeitsgefühlen oder Versagensängsten auslösen.
Kann man sich eine Allergie einbilden?
Doch nicht immer verbirgt sich dahinter tatsächlich eine Allergie. Es kann sich auch um eine sogenannte Pseudoallergie handeln. Sie bedeutet keineswegs, dass Pseudoallergiker sich ihre Leiden nur einbilden. Die Pseudoallergie ist von einer tatsächlichen Allergie nur durch einen Bluttest zu unterscheiden.
Ist eine Allergie eine chronische Krankheit?
Allergien – bei Kindern die häufigste chronische Erkrankung. Allergien haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Auch im Kindesalter gehören sie inzwischen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen.
Was verursacht eine Allergie?
Bei einer Allergie reagiert das körpereigene Immunsystem überempfindlich auf im Grunde harmlose körperfremde Substanzen wie zum Beispiel Pflanzenpollen oder bestimmte Nahrungsmittel. Da diese Substanzen eine Allergie auslösen können, nennt man sie Allergene.
Was sind psychosomatische Allergien?
Seelisch spiegelt eine Allergie die Verlagerung von Kampfgeist, Wut und Aggression auf die Körperebene, weil man sich im Leben nicht in der Lage fühlt, diese starken Energien konstruktiv auszudrücken. Man ist allergisch gegen eine Person oder Sache und sagt es nicht oder handelt nicht danach.